DEUTSCH
71
14.4 Schutzvorrichtung/Überstromalarm
(Überspannungsschütz)
Bei Auslösen des Überstromalarms leuchtet die
gelbe Kontrolllampe der entsprechenden Pumpe P1
oder P2 am Frontpaneel der Schalttafel (Abs.8 –
Bez. 5/8).
Für jede Pumpe ermöglicht der Überstromalarm
während 24 Betriebsstunden alle 10 Minuten 6
automatische Rücksetzversuche. Beim siebten
Versuch führt die Schalttafel erst nach einem
manuellen Reset durch den Benutzer weitere
automatische Rücksetzversuche durch.
14.5 Schutzvorrichtung/Alarm
Trockenlauf
Die Schutzvorrichtung/Alarm wegen Trockenlauf
wird in der Verdichtungssituation aktiviert, wenn ein
analoger Drucksensor angeschlossen wird.
Dieser Schutz wird mit DS_A4 selektiert.
Wenn der Druck zirka 10 Sekunden lang auf einen
Wert unter 0,5 bar absinkt, wird der Alarm aktiviert,
die Pumpe angehalten und die gelbe LED leuchtet
(Abs.9 – Bez. 5/8).
Nach 1 Minute erfolgt der erste
Rücksetzungsversuch für maximal 30 Sekunden .
Sofern der Versuch gelingt, wird der Alarm
zurückgesetzt, andernfalls bleibt die Pumpe
blockiert.
Die Schutzvorrichtung/Alarm
gegen Trockenlauf wird im Falle
des manuellen Startens der
Pumpen nicht aktiviert.
14.6 Schutzvorrichtung gegen kurz
aufeinanderfolgende Anläufe
Der Schutz gegen kurz aufeinanderfolgende Anläufe
ermöglicht jeder Pumpe maximal 8 Anlaufvorgänge
pro Minute.
Wird der Schutz aktiviert, blinkt die gelbe LED der
entsprechenden Pumpe am Frontpaneel (Abs. 9–
Bez. 5/8).
Der Schutz wird nicht ausgelöst, wenn weniger als 8
Anlaufversuche pro Minute erfolgen.
14.7 Phasenausfall und Schutz KK
Bei Auslösen des Phasenausfallschutzes oder des
Schutzes KK (Wärmeschutz der Motoren) blinkt die
gelbe Kontrolllampe der entsprechenden Pumpe P1
oder P2 am Frontpaneel der Schalttafel (Abs.9 – Bez.
5/8).
Der Alarm erlaubt jeder Pumpe eine Reihe von
Anlaufversuchen mit variabler Pause mit einem
Inkrement von 1 Minute zwischen den Versuchen
während der ersten 60 Minuten (1-2-3 min….. 60
min.), danach erfolgt ein Versuch pro Stunde.
Wenn der Versuch gelingt, wird der Schutz
zurückgesetzt und die LED verlöscht.
14.8 Alarm Inkohärenz der Tasten
Wenn während der ersten 30 Sekunden der Speisung
eine der Tasten an der Schalttafelfront betätigt wird,
aktiviert sich der Alarm wegen Inkohärenz der Tasten.
Die effektive Funktionsfähigkeit der Tasten
kontrollieren!
14.9
Alarm Inkohärenz Schwimmer und/oder Sonden
Wenn die Installation nicht korrekt erfolgt ist, oder
eine Funktionsstörung der Schwimmer (und/oder
Sonden) auftritt, welche nur den Schwimmer C
auslöst und beide Pumpen anlaufen lässt, wird der
Alarm wegen Inkohärenz der Schwimmer und/oder
Sonden aktiviert.