Lagerung
Dräger HPS 7000 13
6 Lagerung
Den Feuerwehrhelm kühl und trocken an einem geschützten
Ort aufbewahren. Während der Lagerung direkten Einfluss
von Sonnenlicht vermeiden, um auf längere Sicht einer mög-
lichen Schädigung der Lackierung durch UV-Strahlung (insbe-
sondere bei Leuchtfarbe) vorzubeugen.
Visiere in sauberer, trockener Umgebung ohne direkte Son-
neneinstrahlung lagern.
In der Originalverpackung sind die Visiere in einer Schutzfolie
eingepackt. Diese Folie sollte zur Lagerung nicht entfernt wer-
den. Ansonsten wird eine Lagerung in am Feuerwehrhelm
montierten Zustand empfohlen.
Lagerung in der Nähe von aggressiven Stoffen (z. B. Lösungs-
mittel, Kraftstoffe) vermeiden. Lagertemperatur 0 °C bis 45 °C,
bei normalem Umgebungsdruck und relativer Feuchtigkeit bis
90 %.
7Entsorgung
7.1 Gebrauchsdauer
Die Gebrauchsfähigkeit nach jedem Einsatz prüfen (siehe
Kapitel 3.5 auf Seite 10). Die Gebrauchsdauer des Helms und
der Visiere hängt von folgenden Faktoren ab:
z Verwendete Werkstoffe
z Umgebung, in der der Helm benutzt und gelagert wird
z Art der Beanspruchung
z Bestimmungsgemäßer Gebrauch
z Einhaltung der Wartungsmaßnahmen
Weitere Informationen sind bei Dräger erhältlich.
7.2 Entsorgungshinweise
Feuerwehrhelm und Zubehör gemäß den nationalen Vorschrif-
ten entsorgen.
8 Technische Daten
8.1 Feuerwehrhelme
8.2 Visiere
Der Schutz gegen Strahlungswärme, den die Visiere bieten,
hängt von der Temperatur der Wärmequelle ab: Je höher diese
Quellentemperatur ist, desto höher ist die schädigende Wär-
mestrahlung, die auf das Auge trifft. Die Visiere sollten nur in
solchen Situationen eingesetzt werden, in denen sie die schä-
digende Wärmestrahlung auf weniger als 100 W/m
2
reduzie-
ren können.
Gesichtsschutz R 79 239:
8.3 Chemikalienbeständigkeit
Die Feuerwehrhelme und Visiere sind gegen folgende Chemi-
kalien beständig:
Material der Helmschale glasfaserverstärkter, ther-
moplastischer Kunststoff
(PA-GF)
Gewicht HPS 7000:
ca. 1400 g
HPS 7000 PRO:
ca. 1600 g
Lagertemperatur 0 °C bis 45 °C
Optische Klasse der Visiere 2
Chemikalie Konzentration (Massen-%)
Schwefelsäure 30 % (wässrige Lösung)
Natriumhydroxid 10 % (wässrige Lösung)
p-Xylol unverdünnt
Butan-1-ol unverdünnt
n-Heptan unverdünnt
Transmissionsgrad [%]
Quellentemperatur [K]
Transmissionsgrad Niedrigtemperatur
Transmissionsgrad Hochtemperatur
0
500
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
1000 1500 2000 2500
01721991.eps