2
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Verwendungszweck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Angaben zur sicheren Verwendung . . . . . . . . . . . . 3
Umgebungstemperatur und
Temperaturklassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Übersicht Messköpfe Polytron SE Ex . . . . . . . . . . . 6
Gerät installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Baugruppenträger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Messkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Elektrische Anschlüsse installieren. . . . . . . . . . . . .8
Verbindung zwischen Messköpfen
Polytron SE Ex PR M1/2/3 DD bzw.
SE Ex LC M1/2/3 DD und Baugruppenträger. . . . .8
Verbindung zwischen Messkopf Polytron
SE Ex HT M DD und Baugruppenträger. . . . . . . . . 9
Anschluss an Zentralgerät Polytron mit
Kanaleinschub Polytron SE Ex. . . . . . . . . . . . . . . 11
Anschluss an Zentralgerät REGARD mit
Kanaleinschub REGARD Ex. . . . . . . . . . . . . . . . .12
Gerät in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Alarme verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Sensorstrom einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Messkopf Polytron SE Ex kalibrieren/justieren. . .14
Nullpunkt einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Empfindlichkeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Wartung und Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Sensor wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Wiedereinschalten nach Sensorwechsel . . . . . . .17
Auswahl detektierbarer Gase und Dämpfe . . . . . .18
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Bestellliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Abmessungen und Bohrmaße . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Inhalt