EasyManua.ls Logo

Dräger UCF 1600

Dräger UCF 1600
376 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
30
Temperaturmessung:
Die Wärmebildkamera misst kontinuierlich die Temperatur der
Infrarotszenerie. Dazu analysiert sie das Signal in dem durch ein
Fadenkreuz markierten mittleren Bildschirmelement.
Folgende Optionen werden angeboten, mit denen die Kamera vielsei-
tig gestaltet werden kann:
verschiedene Trageoptionen
Fahrzeug-Ladegerät
ThermalScan™-Funktion:
Mit der ThermalScan-Funktion kann der Nutzer das Wärmebild im
Normalbetrieb temperaturabhängig einfärben. So lassen sich hei-
ßere/wärmere Objekte besser von kühleren Objekten unterschei-
den. Diese Funktion wird deaktiviert, wenn die Kamera in den
Feuerwehrmodus schaltet.
Handgriff für den Kriecheinsatz
Handgriff für den Kriecheinsatz mit integrierter Bild- und Video-
speicherung (Bildspeicher-Handgriff)
Handgriff für den Kriecheinsatz mit integriertem Transmitter
(Transmitter-Handgriff)
Dieser Handgriff ist für die kabellose Übertragung von thermi-
schen Bildern erforderlich.
Der Transmitter-Handgriff ist ausschließlich für den Gebrauch mit
einer FCC-Lizenz (Part 90) bzw. für den Export bestimmt. Er darf
nur mit einer FCC-Lizenz (Part 90) betrieben werden. Der Benut-
zer ist dabei für den Betrieb des Gerätes gemäß FCC-Vorschriften
verantwortlich. Der Betrieb des Transmitter-Handgriffes ohne gül-
tige FCC-Lizenz kann zur Erhebung von Geldbußen gegen den
Benutzer oder zur Beschlagnahmung des Gerätes führen.
HINWEIS
Vor Inbetriebnahme der Wärmebildkamera mit Transmittersystem
überprüfen, ob die Feuerwehr und die ärztlichen Notdienste in Ihrer
Region eine Lizenz für den Gebrauch eines Hochfrequenztransmit-
tersystems mit diesen Frequenzen haben oder benötigen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage von Dräger Safety.
Die obige Beschreibung gilt sowohl für das Modell
Dräger UCF 1600 als auch für das Modell Dräger UCF 3200. Der
Unterschied zwischen diesen beiden Kameramodellen besteht darin,
dass die Dräger UCF 1600 mit einem Mikrobolometer-Detektor mit
160x120 Pixeln, die Dräger UCF 3200 dagegen mit einem
Mikrobolometer-Detektor mit 320x240 Pixeln ausgestattet ist.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Wärmebildkamera ist ein Gerät zur Unterstützung bei Such- und
Rettungseinsätzen und bei der Brandbekämpfung, wenn die Sicht
aufgrund mangelhafter Beleuchtungsverhältnisse oder durch Rauch
beeinträchtigt wird.
Ihr Einsatz ist möglich zur Unterstützung bei
der Suche und Rettung
der Lagebeurteilung und Brandwache
der Brandstellenbeurteilung
der Lokalisierung des Brandherdes
der Identifizierung von heißen Stellen
der Identifizierung potenzieller Flashover-Situationen
der Lokalisierung von Eingangs-, Ausgangs- und Belüftungsstellen
Gefahrstoffunfällen
Flächen-, Wald- und Buschbränden
Überwachungsaufgaben
Schulungen
WARNUNG
Verwenden Sie die Wärmebildkamera nur für die oben
aufgeführten Zwecke.
Ein falscher Gebrauch kann zu Verletzungen oder gar zum Tod führen!

Table of Contents

Other manuals for Dräger UCF 1600

Related product manuals