EasyManua.ls Logo

Dräger UCF 1600

Dräger UCF 1600
376 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
31
Einschränkungen des Gebrauchs
Die Wärmebildkamera kann nicht durch Glas oder Wasser hindurch-
schauen. Glänzende und glatte Flächen wie z. B. Metall, Glas usw.
reflektieren Wärmestrahlung und können dazu führen, dass der Be-
diener die Orientierung verliert, wenn er nicht ordnungsgemäß im
Gebrauch der Kamera geschult ist.
Es wird nicht empfohlen, die Wärmebildkamera länger unter sehr
heißen Bedingungen laufen zu lassen, die die technischen Spezifika-
tionen übersteigen; andernfalls kann die Wärmebildkamera so be-
schädigt werden, dass sie sich nicht mehr verwenden lässt.
Da die Wärmebildkamera nicht eigensicher ist, darf sie nicht in
explosionsgefährdeten Zonen eingesetzt werden.
Lieferumfang
Das Basisgerät UCF1600/3200 von Dräger wird mit folgenden Kom-
ponenten geliefert:
Wärmebildkamera
Tragekoffer (für Lagerung und Transport der Wärmebildkamera
einschl. Akkus, Ladegerät und Tragevorrichtungen)
Li-Ionen-Akku
Tischladegerät mit Netzteil
zwei Seitengurte mit D-Ringen
Gebrauchsanweisung
Sollte eines dieser Teile bei der Lieferung fehlen, wenden Sie sich bitte
an Ihre zuständige Niederlassung oder Vertretung von Dräger Safety.
Weitere Konfigurationen sind möglich. Zusätzlich kann weiteres
Zubehör geliefert werden.
WARNUNG
Die folgenden Einschränkungen des Gebrauchs sind strikt zu beachten.
Ein Nichtbefolgen kann zu Verletzungen oder gar zum Tod führen!
Allgemeine Gefahren- und Vorsichtshin-
weise
Vor der Benutzung dieser Wärmebildkamera müssen Sie die
Gebrauchsanweisung gelesen und vollständig verstanden haben.
Die Wärmebildkamera ist kein lebenserhaltendes Gerät und darf
folglich nicht als solches eingesetzt werden.
Alle Benutzer müssen sich vor dem Einsatz dieser
Wärmebildkamera mit ihrer korrekten Funktion und ihren Leistungs-
grenzen vertraut machen. Das schließt das allgemeine Verständnis,
was Wärmebilder sind und wie sie interpretiert werden, ein.
Wir empfehlen dringend eine praktische Einweisung durch einen
genehmigten Schulungsbeauftragten oder eine von Dräger Safety
empfohlene Drittorganisation.
Die Wärmebildkamera darf nur von Personen eingesetzt werden, die
mit ihrem Gebrauch und ihren Leistungsgrenzen vertraut sind. Das
schließt die Verwendung unter simulierten Brandbedingungen (z. B.
in kontrollierten Brandsituationen) ein. Wird die Wärmebildkamera
von unbefugtem oder ungeschultem Personal, das nicht mit der
Kamera vertraut ist, in gefährlichen Umgebungen eingesetzt, könnte
dies zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod von Personen führen.
Prüfen Sie, bevor Sie eine gefährliche Umgebung betreten, ob die
Wärmebildkamera korrekt funktioniert, und kontrollieren Sie den
Akkustand. Gefährliche Umgebungen nur mit vollständig
geladenem Akku betreten (Akku-Icon kontrollieren).
Die Benutzer müssen sich jederzeit der Akkulaufzeit bewusst sein.
Sobald das Akku-Warnsymbol auf dem Display erscheint, sind alle
gefährlichen Umgebungen umgehend zu verlassen. Ein
Nichtbefolgen dieser Festlegungen kann dazu führen, dass die
Kamera in einer gefährlichen Umgebung ausfällt, was schwere
Verletzungen bis hin zum Tod von Personen zur Folge haben kann.
WARNUNG
Die folgenden Gefahren- und Vorsichtshinweise sind strikt einzuhalten.
Ein Nichtbefolgen kann zu Verletzungen oder gar zum Tod führen!

Table of Contents

Other manuals for Dräger UCF 1600

Related product manuals