EasyManuals Logo

Dynacord GIGANT II User Manual

Dynacord GIGANT II
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
F.
f
Die Steckerstellung
ist g leic h g ü ltig
1 Lautsprecher (m in destens 120 IQ0 W a tt)
Die Steckerstellung
ist gleichgültig
/40 W att)
8
Die Abbildung E zeigt, wie die Lautsprecher bei Betrieb mit 100 V angeschlossen
werden (in den meisten Fällen nur bei vorhandenen fest erstellten Haus-Anlagen
erforderlich). Durch die Verwendung von Übertragern mit verschiedenen Eingangs-
Impedanzen (im Lautsprecher einzubauen bzw. eingebaut), ist es z. B. möglich, einen
100 Watt Lautsprecher auf geringere Leistung anzupassen. Die Anschlußwerte für
die jeweilige gewünschte Leistung finden Sie in der Abbildung E. Wichtig ist dabei,
daß die aufgenommene Leistung aller Lautsprecher zusammen nicht mehr als 160
i Watt ergeben darf.
Beispiel: 2 Lautsprecher je 100 Watt sollen an den GIGANT II angeschlossen wer
den. 160 Watt stehen r diese 2 Lautsprecher zur Verfügung. Das bedeutet für jeden
i Lautsprecher 80 Watt. Laut Tabelle in Abbildung E erfolgt die Anpassung bei
80 Watt und 125 Ohm je Lautsprecher.
E) Kontroll-Lautsprecher:
Anschlußbuchse (28) ermöglicht den Anschluß eines Kontroll-Lautsprechers Monitor-
Speaker zur Überwachung der eigenen Darbietung. Um den ckkopplungseinsatz
Heulen oder Pfeifen - möglichst zu vermeiden, ist dieser Ausgang über den Laut
stärkeregler (30) regelbar und außerdem in der Ausgangsleistung begrenzt. Verwen
det werden kann jeder Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 4 und 16 Ohm.
F) Tonfrequenz-Anschsse
ACHTUNG! Nie bei aufgedrehtem Summenlautstärke-Schieberegler (13) ein Mikro
fon, eine Gitarre oder sonst ein Gerät anschließen. Es könnte sein, daß durch einen
plötzlichen Stromstoß die Lautsprecher beschädigt werden.
Die auf jeder Seite des Gehäuses befindlichen 2 mal 3 Universal-Eingangsbuchsen
gestatten den wahlweisen Anschluß dynamischer Mikrofone oder elektronischer In
strumente (Gitarren usw.). Eine spezielle Schaltung der Eingangsstufen ermöglicht
den direkten Anschluß niederohmiger Mikrofone, ohne d zusätzlich ein Mikrofon-
Übertrager (Kabel-Übertrager) benötigt wird. Dabei ist es allerdings sehr wichtig,
daß der Mikrofon-Anschlußstecker symmetrisch beschältet ist: Je ein isolierter Draht
muß an den Kontakten 1 und 3 und die Abschirmung an Kontakt 2 angelötet sein.
Da einige Mikrofontypen von der allgemeinen symmetrischen Norm abweichen -
diese Mikrofone sind im Anschlußstecker mit einem isolierten Draht an Kontakt 1 und
mit dem anderen isolierten Draht zusammen mit der Abschirmung an Kontakt 2 be
schältet ist eine Umlötung des isolierten Drahtes von Kontakt 2 auf 3 erforderlich.
Der Stecker-Anschluß eines elektronischen Instrumentes (Gitarre usw.) ist auf dem
Kontakt 1 = isolierter Draht und Kontakt 2 = Abschirmung anzuschließen.
Die Anschlüsse für alle Eingänge sind mit abgeschirmten Leitungen auszuhren,
wobei grundtzlich bei allen Steckern an Stift 2 die Abschirmung liegt.
9

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dynacord GIGANT II and is the answer not in the manual?

Dynacord GIGANT II Specifications

General IconGeneral
BrandDynacord
ModelGIGANT II
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals