EasyManuals Logo

Dynacord GIGANT II User Manual

Dynacord GIGANT II
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
Inhaltsverzeichnis
* v Seite
GIGANT II in verschiedenen Ansichten................................................ 3
Positionsnumm ern.............................................................................. 4
Bedienungsanleitung........................................................................ 5
Netzanschluß
..................................................................
5
Sicherungen........................................................................................... 5
Signallampen für Sicherungen............................................................ 5
Lautsprecher-Anschlüsse.................................................................. 6
Kontroll-Lautsprecher........................................................................ 9
Tonfrequenz-Anschlüsse
..................................................................
9
Inbetriebnahme....................................................................................12
Einstellung und Bedienung
..................................................................
12
Service und W a rtu n g
........................................................................
13
Technische D a t e n ..............................................................................14
S c h a ltb ild ..........................................................................................in der Mitte
Table of Contents
Page
GIGANT II in different views.................................................................. 3
Operating C o n tro ls..............................................................................16
Operating in s tru c tio n ........................................................................17
Connection to mains supply ............................................................17
F u s e s ................................................................................................17
Pilot lamps for f u s e s ........................................................................17
Loudspeaker connections
........................................................................
18
Monitor lo u d s p e a k e r.............................................................................. 21
Input and output c o n n e c to rs
............................................................
21
Putting into O p e ra tio n .............................................................................. 23
Adjustment and O p e ra tio n........................................................................23
Service and M aintenance
........................................................................
24
Technical D a t a ....................................................................................25
Wiring d ia g ra m ....................................................................................in the middle
Sommaire
Page
Vues avant et arriere du GIGANT I I ...................................................... 3
Signification des numeros de reperage ..........................................26
Mode de m p lo i....................................................................................27
Raccordement au s e c te u r..................................................................27
F u sib le s................................................................................................27
Lampes - temoins pour f u s ib le s
......................................................
27
Raccordement des h au t-p arleu rs......................................................28
Haut-parleur de c o n t r o le
....................................
......
31
Raccordement des entrees ............................................................31
Mise en Service....................................................................................33
Reglages et u tilis a tio n ........................................................................34
Entretien et precautions ..................................................................35
Caracteristiques te c h n iq u e s
............................................................
36
Schema de la p p a r e il...............................................................................au milieu
Bedienungsanleitung
A) Netzanschluß:
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist darauf zu achten, daß der Spannungswäh
ler (44) an der Rückseite des Gerätes auf die richtige Netzspannung eingestellt ist.
Der Anschluß darf nur an Wechselstromnetze erfolgen. Die Spannungsumschaltung
erfolgt mit einem Schraubenzieher oder einem passenden Geldstück durch Drehen,
wobei die Markierung auf die jeweilige Spannungszahl zeigt. Im Werk wird das Gerät
grundsätzlich auf 220 V eingestellt. Die Netzsicherung (43) kann durch Herausdrehen
der Kappe ausgewechselt werden. Bei wiederholtem Durchschlag richtig dimensionier
ter Sicherungen ist ein Fehler im Get vorhanden.
Werden elektrisch zu kleine Sicherungen verwendet, so nnen diese durchschlagen,
ohne d ein Fehler im Gerät vorliegt. Geflickte oder elektrisch zu große Sicherun
gen können zur Zerstörung des Getes führen und schließen jede Garantieleistung
aus.
Der elektrische Wert ist auf einer der beiden seitlichen Sicherungskappen eingeprägt.
B) Sicherungen:
Die Gße der Netzsicherung betgt bei
110-130 V = 6,3 A 1
\ tge
220-240 V = 3,15 A J
2 Anodensicherungen = 0,63 A träge
Sicherung für Transistoren = 0,63 A träge, 2 Sicherungen für Heizung = 6,3 A tge
(befindet sich im Geräteinnern)
Sehr wichtig! Wird die Anodensicherung (38) (von hinten auf die Rückwand gesehen
die rechte Sicherung) defekt, so spielt das Get weiter, jedoch nur mit geringer
Leistung.
ACHTUNG! Ersatzsicherungen befinden sich in einem Plastikbeutel (37) an der Ge
teckwand.
C) Signallampen r Sicherungen:
Die Aufgabe einer Sicherung besteht darin, ein Get beim Defektwerden eines Bau
teiles vor Überlastung und weiteren größeren Schäden zu schützen. Häufig ist aber
am Durchschlagen einer Sicherung nur eine vorübergehende Netzspannungsspitze
schuld, sod nach dem Auswechseln der Sicherung das Get wieder einwandfrei
arbeitet. Bei mehreren Sicherungen taucht dabei die Frage auf, welche defekt ist.
Bei dem GIGANT II sind daher zur optischen Anzeige 3 Signallampen (42), (40)
und (39) an der Rückseite des Getes angebracht. Ist eine Sicherung defekt gewor
den, so leuchtet die jeweils unter dem Sicherungselement (43), (41) und (38) befind
liche Signallampe (42), (40), oder (39) auf. Voraussetzung ist, daß das Gerät an die
Netzsteckdose angeschlossen und eingeschaltet ist (ON und Standby Taste (4) und
(3) gedckt).
Das zum Get GIGANT II mitgelieferte Schuko-Netzanschlußkabel wird in den
Netzanschluß (45) gesteckt. Durch das Schuko-Kabel wird der vorgeschriebene Be
rührungsschutz, sowie die bestmögliche Brummfreiheit - nur bei Anschluß an eine
ordnungsgemäß installierte Schuko-Steckdose - erreicht.
5

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dynacord GIGANT II and is the answer not in the manual?

Dynacord GIGANT II Specifications

General IconGeneral
BrandDynacord
ModelGIGANT II
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals