EasyManua.ls Logo

Eaton Evolution S 1750 RT 2U - Funktionsweise des Hotswap-MBP-Moduls; USV-Anschluss ohne Flexpdu- oder Hotswap-MBP-Modul

Eaton Evolution S 1750 RT 2U
158 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
34008236DE/AC - Page 12
2. Aufstellung und Installation
Funktionsweise des HotSwap-MBP-Moduls
Einschalten der USV bei Verwendung des HotSwap-MBP-Moduls:
1 - Korrekten Anschluss der USV an das HotSwap-MBP-Modul überprüfen.
2 - Drehschalter (53) in die Stellung "Normal" bringen.
3 - USV durch Betätigung der EIN/AUS-Taste (24) an der Frontseite des Geräts einschalten.
Die Verbraucher werden über die USV versorgt.
Die LED (51) "UPS ON - OK to switch" am HotSwap-MBP-Modul leuchtet auf.
Funktionstest des HotSwap-MBP-Moduls.
1 - Schalter (53) in die Stellung "By-pass" bringen und überprüfen, dass die Verbraucher weiter versorgt werden.
2 - Drehschalter (53) erneut in die Stellung "Normal" zurückstellen.
2.7 USV-Anschluss ohne FlexPDU- und oder HotSwap-MBP-Modul
An der Rückseite des HotSwap-MBP-
Moduls befindet sich ein Drehschalter (53)
mit 2 Schaltstellungen:
Stellung Normal: Die
Verbraucherversorgung erfolgt über die
USV.
Stellung By-pass: Die
Verbraucherversorgung erfolgt aus dem
Einspeisenetz.
Kenndaten auf dem Typenschild (siehe Geräte-Rückseite) hinsichtlich Übereinstimmung mit den vorhandenen
Netzparametern und der Leistungsaufnahme aller angeschlossenen Verbraucher überprüfen.
1 - Evolution S 1250 / S 1750 / 2000:
Eingangssteckdose (10) der USV über das
Netzkabel des zu schützenden Gerätes mit
dem Versorgungsnetz verbinden.
Evolution S 2500 / S 3000: Mitgeliefertes
Netzkabel (31) (250V - 16A) in die
Gerätesteckdose (10) der USV und dann in
die Netzsteckdose einstecken.
2 - Verbraucher mit Hilfe der
Anschlusskabel (32) an die USV
anschließen.
Verbraucher mit hoher Priorität
vorzugsweise an die 4 Steckdosen (9) und
weniger wichtige Verbraucher an die 4
paarweise programmierbaren Steckdosen
(8) (Gruppe 1/Gruppe 2) anschließen.
Bei den Modellen Evolution S 2500 / S
3000 Verbraucher mit hoher Nennleistung
an die 16A-Steckdose (7) anschließen.
Um den Abwurf der Steckdosen (8) im
Batterietrieb zu programmieren und so die
Nutzung der Autonomiereserve zu
optimieren, wird die mitgelieferte USV-
Software benötigt.
3 - Verriegelungsabdeckungen (35) für
Verbraucher-Anschlusskabel anbringen.
Hinweis: Die Aufladung der Batterie beginnt sofort nach dem Netzanschluss der USV, selbst wenn die EIN/AUS-Taste
(24) noch nicht betätigt wurde.
Nach dem erstmaligen Netzanschluss der USV benötigt das Gerät eine Ladezeit von mindestens 8 Stunden, um die
volle Autonomiezeit der Batterie zur Verfügung zu stellen.
By-pass
Normal
UPS ON -
OK to switch
BY PASS SWITCH
51
52 53
10
8
9
31
32
35
7

Table of Contents

Related product manuals