EasyManua.ls Logo

Ecolab LMIT09/S209 - Page 25

Ecolab LMIT09/S209
95 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Verdrehen des Transmittergehäuses um 90°
Um die Messbohrung der Messkalotte optimal dem Strömungsverlauf anpassen zu
können, ist das T
ransmittergehäuse gegenüber der Messzelle um 90° drehbar.
1. V
ier Sechskantschrauben (SW7) am Gehäuseboden entfernen.
2. T
ransmittergehäuse im Uhrzeigersinn bis Anschlag drehen.
3. Sechskantschrauben wieder einsetzen und festziehen.
Abb. 2: Verdrehen des Transmittergehäuses um 90°
1 Versorgungsspannung 24 V AC/DC 2 Stromausgänge 0(4)…20 mA LF + Temp.
Transmitter mit separatem Messwertgeber (Wandaufbauversion)
VORSICHT!
Die Messbohrung der Messkalotte ist grundsätzlich parallel zur Rohrachse,
das heißt in Fließrichtung des Mediums auszurichten. Abweichungen
können zu V
erfälschungen der Messwerte führen (Wirbelbildung).
Eine Kontrolle der Einbaulage ist anhand von Markierungskerben auf der Messkalotte
möglich.
Der Abstand zwischen Messwertgeber und T
ransmitter sollte zweckmäßig nicht größer
als 4,5 m gewählt werden.
Der Transmitter ist für Wandbefestigung geeignet (zwei Schrauben).
Ab Werk ist der Transmitter mit der dazugehörigen Messzelle kalibriert.
Bei Austausch der Messzelle ist eine Nachkalibrierung, notwendig.
Bei Flanschversion:
1. Zum Ausbau des Messwertgebers die 4 Befestigungsschrauben ausdrehen.
2. Zwei von den Schrauben in die zwei zusätzlichen versetzten Bohrungen mit
Innengewinden am Flanschanschluss einschrauben.
VORSICHT!
Der Messwertgeber löst sich dann problemlos von der Durchflussarmatur
.
Ein unsachgemäßer Ausbau des Messwertgebers kann zur Beschädigung
des Gerätes führen.
Installation
25 417101558 Rev. 06-06.2021

Table of Contents

Related product manuals