D
- 10 -
•
 Sie können dazu die Kerben (22) an der 
Winkellehre (17) verwenden. Halten Sie die 
Schneide ihres Werkzeugs in die Kerben (22). 
Lesen Sie den Winkel an der passenden Ker-
be (22) ab.
•
 Im zweiten Schritt stellen Sie die Winkellehre 
auf den Scheibendurchmesser des Nass-
schleifers ein.
•
 Schieben Sie den Zeiger an der Skala (19) 
auf den Wert des Durchmessers der Nass-
schleifscheibe (vgl. technische Daten) und 
fixieren Sie dies mit der Rändelschraube (18).
•
 Hinweis! Bei auftretendem Verschleiß der 
Nassschleifscheibe (5) müssen Sie den 
Scheibendurchmesser an der Skala (19) 
nachjustieren.
•
 Stellen Sie nun den zuvor ermittelten Winkel 
ihres Werkzeugs an der Winkellehre (17) ein. 
Positionieren Sie den Zeiger am entspre-
chendem Wert der Skala (21) und fixieren Sie 
dies mit der Rändelschraube (20).
5.4 Schärfwinkel an der Maschine einstellen 
(Bild 5)
•
 Befestigen Sie das zu bearbeitende Werk-
zeug in der Spannvorrichtung (2). Fixieren Sie 
das Werkzeug durch Anziehen der beiden 
Feststellknöpfe (4).
•
 Lockern Sie die beiden Feststellschrauben 
(27) des Stützarms (24).
•
 Legen Sie die Winkellehre wie in Bild 5 ge-
zeigt auf die Nassschleifscheibe (5) auf.
•
 Hinweis! Die Kante (23) muss sowohl auf der 
Schleifscheibe als auch auf dem Werkzeug 
aufliegen.
•
 Justieren Sie anschließend den Abstand zwi-
schen Nassschleifscheibe (5) und Spannvor-
richtung (2) mittels Rändelmutter (25) soweit, 
bis die Werkzeugoberfläche und Kante (23) 
parallel sind.
•
 Anschließend Feststellschrauben (27) wieder 
fixieren.
5.5 Wechsel der Nassschleifscheibe (Bild 6)
•
 Vor Austausch der Schleifscheibe: Netzste-
cker ziehen!
•
 Entleeren Sie den Wasserbehälter (10) und 
nehmen Sie diesen ab.
•
 Hinweis! Verwenden Sie einen Lappen, Tuch 
oder vergleichbares, um die Nassschleif-
scheibe (5) gegen Rotation zu sichern.
•
 Lösen Sie die Mutter (32), indem Sie einen 
Schraubenschlüssel SW 19 mm ansetzen 
und die Nassschleifscheibe (5) mit einem 
Lappen, Tuch oder vergleichbarem festhalten.
•
 Hinweis! Schraubenschlüssel SW 19 mm 
nicht im Lieferumfang enthalten.
•
 Hinweis! Drehen Sie die Mutter (32) in Rotati-
onsrichtung der Schleifscheibe (5).
•
 Mutter (32), Flansch (33) und alte Schleif-
scheibe abnehmen.
•
 Reinigen Sie vor Montage der neuen Schleif-
scheibe alle sich bei Betrieb drehenden Teile 
sorgfältig.
•
 Die neue Nassschleifscheibe (5), Flansch 
(33) und Mutter (32) in umgekehrter Reihen-
folge wieder einsetzen und festziehen.
•
 Hinweis! Die Mutter (32) mäßig festziehen.
•
 Warnung! Verwenden Sie die Schleifmaschi-
ne immer mit beidseitig montierter Scheibe. 
Dies verringert das Risiko eine rotierende 
Spindel zu berühren.
5.6 Wechsel der Abziehscheibe (Bild 1/7)
•
 Vor Austausch der Abziehscheibe: Netzste-
cker ziehen!
•
 Hinweis! Verwenden Sie einen Lappen, Tuch 
oder vergleichbares, um die Abziehscheibe 
(6) gegen Rotation zu sichern.
•
 Drehen Sie den Feststellknopf (31) in Rotati-
onsrichtung der Abziehscheibe (6) und halten 
Sie die Abziehscheibe mit einem Lappen, 
Tuch oder vergleichbarem fest.
•
 Feststellknopf (31) und alte Abziehscheibe 
abnehmen.
•
 Reinigen Sie vor Montage der neuen Abzieh-
scheibe alle sich bei Betrieb drehenden Teile 
sorgfältig.
•
 Die neue Abziehscheibe (6) und Feststell-
knopf (31) in umgekehrter Reihenfolge wieder 
anbringen und festziehen.
•
 Hinweis! Den Feststellknopf (31) mäßig fest-
ziehen.
•
 Warnung! Verwenden Sie die Schleifmaschi-
ne immer mit beidseitig montierter Scheibe. 
Dies verringert das Risiko eine rotierende 
Spindel zu berühren.
6. Bedienung
 6.1 Ein-/Ausschalter (Bild 1)
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (1) zum Ein-
schalten auf die Position I. 
Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter (1) in Position 
0 bringen.
Warten Sie nach dem Einschalten ab, bis das 
Gerät seine maximale Drehzahl erreicht hat. Be-
ginnen Sie erst dann mit dem Schleifen.
Anl_TC-WG_200_SPK9.indb   10 07.09.2020   14:38:36