16
DEUTSCH
DEUTSCH
8
7
654
3
219
8
7
654
3
219
5
4
3
2
1
2
1
TXRX
8
7
654
3
219
8
7
654
3
219
8
7
654
3
219
5
4
3
2
1
2
1
TXRX
8
7
654
3
219
J1
J1
J1
J1
J1
J1
Abb.
10
Abb.
11
Abb.
12
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 7
•Betriebsarten
Das Verhalten der Automatikvorrichtung in den Betriebsarten:
A = Automatisch E = Halbautomatisch
ist in den Tab. 4-5 angegeben.
•Pausezeit
Unter Pausezeit versteht man den Zeitraum, der bei Anwählen
des Automatikbetriebs nach der Öffnung bis zur erneuten
Schließung verstreicht.
•Öffnungs-/Schließzeit
Eine Bewegungszeit wählen, bei der der Elektromotor auch nach
Erreichen der mechanischen Anschläge einige Sekunden
weitergespeist werden kann.
Das ist auch die max. Zeit zum Erreichen der Anschläge (Optionals).
•Verhalten von FSW (nur 596MPS)
Bestimmt die Auswirkung beim Eingreifen einer
Sicherheitsvorrichtung während des Schließvorgangs (sofortige
Umkehrung oder nur nach Freigabe).
Hinweis: 610MPS führt nur die sofortige Umkehrung durch.
•Failsafe
Failsafe ist ein elektronisches System für die Funtionsprüfung der
Fotozellen. Die Kontrolle erfolgt vor jeder Schließbetätigung der
Motoren und deaktiviert kurzfristig die Stromversorgung des
Fotozellenprojektors (TX), um das Öffnen des Kontakts am
Empfänger (RX) festzustellen. Ist dieser Kontakt nicht geöffnet,
wird die Bewegung aus Sicherheitsgründen unterbunden.
Die
Aktivierung des Failsafe erfordert eine getrennte Speisung der
Fotozellenprojektoren (Abb.12).
TAB. 4 AUTOMATIKBETRIEB (A)
BETRIEBSART "A" IMPULSE
TORZUSTAND OPEN STOP
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
GESCHLOSSEN öffnet und schließt wirkungslos wirkungslos
nach Pausezeit (Open gesperrt)
ÖFFNUNGSVORGANG wirkungslos blockiert den Betrieb wirkungslos
OFFEN IN PAUSE schließt sofort blockiert den Betrieb stoppt die Pause
bis zur Freigabe
SCHLIESSVORGANG öffent sofort blockiert den Betrieb kehrt Bewegung um
wieder (()
BLOCKIERT schließt wieder wirkungslos wirkungslos
(Open gesperrt) (Open gesperrt)
TAB. 5 HALBAUTOMATIKBETRIEB (E)
BETRIEBSART "E" IMPULSE
TORZUSTAND OPEN STOP
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
GESCHLOSSEN öffnet wirkungslos wirkungslos
(Open gesperrt)
ÖFFNUNGSVORGANG blockiert sich blockiert den Betrieb wirkungslos
OFFEN schließt sofort wirkungslos wirkungslos
(Open gesperrt) (Open gesperrt)
SCHLIESSVORGANG öffnet sofort blockiert den Betrieb kehrt Bewegung um
(()
BLOCKIERT schließt wieder wirkungslos wirkungslos
(Open gesperrt) (Open gesperrt)
(() •596MPS= siehe SW2 •610MPS=kehrt sofort um
5. IN BETRIEB SETZEN
Die Karte in einem Gehäuse mit geeignetem Schutzgrad
installieren. Verkabelungszubehör (Kabeldurchgang,Rohre,...)
müssen den Schutzgrad des Gehäuses erhalten.
5.1. PRÜFEN DER DREHRICHTUNG
1) Speisespannung zur Karte unterbrechen.
2) Die Automatikvorrichtung durch Betätigen der Ver-/
Entriegelung der Operatoren freigeben.
3) Die Automatikvorrichtung von Hand bis auf die Hälfte ihres
Hubs bewegen.
4) Die Automatikvorrichtung durch Betätigung der Ver-/
Entriegelung der Operatoren wieder sperren.
5) Die Speisespannung zur Karte wieder herstellen.
6) Einen Öffnungsimpuls (Open) geben und prüfen, ob das
Öffnen der Automatikvorrichtung angesteuert wird.
Falls einer oder beide Motoren zum Schließen betätigt werden,
sind an der Klemmenleiste der Karte die Phasen (braunes und
schwarzes Kabel auszutauschen).
6. ANSCHLUSSBEISPIELE DER
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Ü FAILSAFE deaktiviert (SW6=OFF)
Keine Sicherheitsvorrichtung angeschlossen
Eine Sicherheitsfühlerleiste angeschlossen
Ein Fotozellenpaar angeschlossen
7. ANSCHLUSSBEISPIELE DER
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Ü FAILSAFE aktiviert (SW6=ON)
Keine Sicherheitsvorrichtung angeschlossen
Eine Sicherheitsfühlerleiste angeschlossen
Ein Fotozellenpaar angeschlossen