EasyManua.ls Logo

FAAC 596MPS - Beschreibung der Elektrischen Anschlüsse

FAAC 596MPS
22 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
15
DEUTSCHDEUTSCH
3. BESCHREIBUNG DER ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSE
3.1. KLEMMENLEISTE J1 (Niederspannung)
1 = Befehl OPEN (N.O.)
Darunter versteht man jede Vorrichtung (Taste, Detektor,..)
die durch Schließen eines Kontaktes einen Impuls für das
Schließen oder Öffnen der Automatikvorrichtung geben
kann.
Für die Installation meherer Open-Vorrichtungen sind die
N.O.-Kontakte parallel zu schalten.
2 = FSW Kontakt Sicherheitsvorrichtungen bei Schließung (N.C.)
Unter Sicherheitsvorrichtungen versteht man alle Vorrichtun-
gen (Fotozellen, Fühlerleisten, Induktionsschleifen) mit N.C.-
Kontakt, die in Anwesenheit eines Hindernisses in ihrem Wir-
kungsbereich eingreifen.
Die Sicherheitsvorrichtungen schützen den von der Schließ-
bewegung betroffenen Bereich während des Betriebs der
Automatikvorrichtung.
Der Eingriff der Sicherheitsvorrichtungen während des Schließ-
vorgangs führt zur Umkehrung der Torbewegung, während er
beim Öffnungsvorgang keinerlei Wirkung zeitigt. Die bei offe-
nem oder sich in der Pausezeit befindlichem Tor angespro-
chenen Sicherheitsvorrichtungen verhindern die Schließung.
Um mehrere Sicherheitsvorrichtungen zu installieren, müssen
die Ruhestromkontakte hintereinander geschaltet werden.
Ü Werden keine Schließ-Sicherheitsvorrichtungen installiert,
ist dieser Eingang zu brücken:
•mit Klemme 4 (wenn Failsafe deaktiviert ist) oder
•mit Klemme 6 (wenn Failsafe aktiviert ist).
3 = Befehl STOP (N.C.)
Darunter versteht man jede Vorrichtung (z.B. Drucktaste), die
beim Ausschalten eines Kontakts die Torbewegung stoppt.
Um mehrere Sperrvorrichtungen zu installieren, sind die Ruhe-
stromkontakte hintereinander zu schalten.
Ü Werden keine Sperrvorrichtungen installiert, so ist der Ein-
gang mit der gemeinsamen Leitung zu brücken (Klemme 4).
4 = Gemeinsame Leitung Kontakte/Negativer Pol Zubehör-
versorgung (-)
5 = Positiver Pol der Zubehörversorgung 24Vdc (+)
Die max. Belastung des Zubehörs beträgt 250mA.
Für die Berechnung der Aufnahmen siehe die Anleitungen
der einzelnen Zubehöre.
6 = Failsafe (-) (siehe "
4. Programmierung
")
Wird das Failsafe aktiviert, sind die negativen Pole der
Fotozellenprojektoren unbedingt an diese Klemme anzu-
schließen.
7 = FCC Kontakt Schließanschlag (N.O.)
Der Schließanschlag ist eine Vorrichtung mit N.O.-Kontakt,
die, wenn aktiviert, nachdem die Automatikvorrichtung die
Schließstellung erreicht hat (der Kontakt schließt sich), nach
ca. 1 Sekunde die Automatikvorrichtung stoppt.
8 = Gemeinsame Leitung Kontakte/Negativer Pol der Zubehör-
versorgung (-)
9 = FCA Kontakt Öffnungsanschlag (N.O.)
Der Öffnungsanschlag ist eine Vorrichtung mit N.O.-Kontakt,
die, wenn aktiviert, nachdem die Automatikvorrichtung die
Offen-Stellung erreicht hat (der Kontakt schließt sich), die
Automatikvorrichtung anhält.
3.2. KLEMMEMLEISTE J2 (Hochspannung)
10-11 = Anschluss des Anlasskondensators
Bei der Ausführung mit zwei Operatoren sind die Kondensa-
toren parallel zu schalten.
12-13-14 = Anschluss des Elektromotors
Die Klemmen 12-13 sind an die Motorphasen (braunes und
schwarzes Kabel) anzuschließen, während die Klemme 14
an die gemeinsame Leitung des Motors (blaues Kabel) an-
zuschließen ist.
Bei Ausführung mit zwei Operatoren sind die zwei Motoren
parallel zu schalten.
15-16 = Taktbeleuchtung (596MPS)
Blinkleuchte (610MPS)
Öff.-/Schl.-Zeit (Sek.) SW3 SW4
40 OFF OFF
35 ON OFF
30 OFF ON
25 ON ON
Verhalten FSW SW2
öffnet sofort OFF
öffnet bei Freigabe ON
123456
ON
OFF
Failsafe SW6
Nein OFF
Ja ON
Pausezeit (Sek.) SW5
30 OFF
60 ON
Betriebsart SW1
E OFF
AON
596MPS
123456
ON
OFF
Betriebsart Pause SW1 SW2 SW3
(Sek.)
E / OFF OFF OFF
0 ON OFF OFF
2 OFF ON OFF
5 ON ON OFF
A 10 OFF OFF ON
15 ON OFF ON
30 OFF ON ON
60 ON ON ON
Öff.-/Schl.-zeit SW4 SW5
(Sek.)
4 OFF OFF
5 ON OFF
7 OFF ON
9ONON
Failsafe SW6
Nein OFF
Ja O N
610MPS
MINIDEC
SL/DS
PLUS
844MPS
DECODER
SL/SLP/DS
844MPS
844MPS
Abb.4 Abb. 6Abb. 5
Die Funktion dieses Ausgangs ist je nach Kartenmodell unter-
schiedlich :
•596MPS:
Die evtl. Beleuchtung zu max. 230V~ 60W anschließen. Die
Beleuchtung schaltet sich beim Starten des Motors ein und
bleibt bis etwa 90 Sekunden nach Beendigung der Bewe-
gung eingeschaltet.
•610MPS:
Die Blinkleuchte zu max. 230V~ 60W anschließen.
3.3. STECKVERBINDER J3 (Niederspannung)
Der Steckverbinder J3 dient für die Schnellverbindung der Karten MINIDEC,
DECODER, EMPFÄNGER RP (Abb. 4,5,6).
Die Zubehörkarten sind so einzusetzen, dass ihre Komponentenseite zur
Innenseite des elektroniscchen Geräts gerichtet ist.
Das Einsetzen und Herausziehen darf nur bei abgetrennter
Stromversorgung durchgeführt werden.
3.4. VERBINDER J4 (Niederspannung)
Der Steckverbinder J4 dient für die Schnellverbindung der auf
dem Operatorengehäuse für Kipptore befindlichen
Öffnungstaste.
3.5. KLEMMENLEISTE J9 (Hochspannung)
Klemmenleiste für den Stromanschluss 230V~ 50Hz.
(L=Linie - N=Nullleiter - W=Erde).
4. PROGRAMMIERUNG
Für die Betriebsprogrammierung der Automatikvorrichtung sind
die Mikroschalter folgendermaßen zu betätigen:

Related product manuals