EasyManua.ls Logo

Fronius Robacta PTW 3500 - Pflege, Wartung und Entsorgung; Sicherheit; Allgemeines; Bei jeder Inbetriebnahme

Fronius Robacta PTW 3500
108 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Pflege, Wartung und Entsorgung
Sicherheit
WARNUNG!
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Vor Arbeiten am Schweißbrenner:
Netzschalter von Stromquelle und Plasmagerät in Stellung „0“ schalten
Stromquelle und Plasmagerät vom Netz trennen
ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
Allgemeines Regelmäßige und vorbeugende Wartung des Schweißbrenners sind wesentliche
Faktoren für einen störungsfreien Betrieb. Der Schweißbrenner ist hohen Tempe-
raturen ausgesetzt. Daher benötigt der Schweißbrenner eine häufigere Wartung
als andere Komponenten einer Schweißanlage.
Bei jeder Inbe-
triebnahme
-
Plasmabrenner, Brennerschlauchpaket und Stromanschlüsse auf Beschädi-
gung prüfen
-
Gas- und Wasseranschlüsse auf Dichtheit prüfen
-
Kühlgerät zur Kühlung des Plasmabrenners auf einwandfreie Funktion
überprüfen, Wasser Rückflussmenge im Kühlmittelbehälter überwachen, ggf.
Kühlgerät entlüften
-
Plasmabrenner-Verschleißteile auf einwandfreien Zustand prüfen, Ver-
schleißteile vor dem Einbau reinigen
-
festen Sitz der Überwurfmutter prüfen (Kuppelstelle Schlauchpaket - Plas-
mabrenner)
Monatliche War-
tungstätigkeiten
-
Falls vorhanden, Filter im Kühlkreislauf auf Verunreinigung prüfen
-
Kühlmittel auf Reinheit prüfen; bei grober Verunreinigung Kühlmittel austau-
schen und Plasmabrenner über Kühlmittel-Vorlauf und Kühlmittelrücklauf
mehrmals durchspülen
HINWEIS!
Ablagerungen im Inneren des Plasmabrenners können Hochfrequenz-Über-
schläge verursachen und somit den Plasmabrenner beschädigen.
Plasmabrenner zerlegen und auf Ablagerungen / Verunreinigungen prüfen
Entsorgung Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen gemäß Europäischer Richtlinie und na-
tionalem Recht getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden. Gebrauchte Geräte sind beim Händler oder über ein lo-
kales, autorisiertes Sammel- und Entsorgungssystem zurückzugegeben. Eine
fachgerechte Entsorgung des Altgeräts fördert eine nachhaltige Wiederverwer-
tung von stofflichen Ressourcen. Ein Ignorieren kann zu potenziellen Auswirkun-
gen auf die Gesundheit/Umwelt führen.
Verpackungsmaterialien
Getrennte Sammlung. Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde. Verringern
Sie das Volumen des Kartons.
20

Table of Contents

Other manuals for Fronius Robacta PTW 3500

Related product manuals