9
DE
Hinweis! Ein Betrieb des Autotrafos bei falscher Netzspannung kann schwer-
wiegende Sachschäden verursachen. Wurde der Autotrafo auf eine Netzspan-
nung von 480 V umgestellt, auf der Fläche oberhalb des Leistungsschildes, den
Eintrag „575 V“ durchstreichen und im freien Feld daneben „480 V“ eintragen.
Autotrafo auf 480
V einstellen
(Fortsetzung)
1. Phasenleiter (L1, L2, L3) auf festen Sitz an der Klemmleiste prüfen.
Warnung! Netzspannung und Ausgangsspannung des Autotrafos kann Lebens-
gefahr bedeuten. Die Prüfung der Ausgangsspannung des Autotrafos erfolgt bei
eingeschaltetem Gerät. Solange eine Verbindung zum Netz besteht, den Autotra-
fo und seine Teile keinesfalls berühren.
2. Netzstecker einstecken und Stromversorgung herstellen
3. Geräte-Hauptschalter in Stellung - 1 - schalten
4. Mittels geeignetem Prüfgerät die Ausgangsspannung an den Klemmschrauben
„OUTPUT 50/60 Hz“ der Klemmleiste prüfen (Abb.10)
5. Geräte-Hauptschalter in Stellung -O - schalten
6. Deckel montieren
7. Geräte-Hauptschalter in Stellung - I - schalten
Wichtig! Für die Isolations- und Schutzleiter-Prüfung stellen die Befestigungsschrauben
des Deckels eine geeignete Erdverbindung dar.
8. Isolations- und Schutzleiter-Prüfung mittels geeignetem Prüfgerät: Prüfspitze des
Schutzleiter-Prüfgerätes auf eine beliebige Befestigungsschraube des Deckels
aufsetzen
8. Umstellung auf Netzspannung 480 V
am entsprechenden freien Feld,
oberhalb des Leistungsschildes,
kennzeichnen
Nachkontrolle
Abb.11a Fläche oberhalb des Leistungschildes