EasyManua.ls Logo

Grundfos Multilift MOG Series - Page 133

Grundfos Multilift MOG Series
832 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch (DE)
133
6.2.2 Bedienfeld
Abb. 11 Bedienfeld der LC 221 für eine
Ein-Pumpen-Hebeanlage (MOG)
Abb. 12 Bedienfeld der LC 221 für eine
Zwei-Pumpen-Hebeanlage (MDG)
Display (Pos.1)
In dem Display werden alle wichtigen Betriebsdaten und Stör-
meldungen angezeigt. Die Betriebs- und Störmeldungen werden
im Abschnitt 7.1 Beschreibung des Displays beschrieben.
Bedientasten (Pos. 2)
Die Bedienung der Niveausteuerung erfolgt über die unter dem
Display angeordneten Bedientasten. Die Funktion der Bedien-
tasten ist in der nachfolgenden Tabelle beschrieben:
Status-LEDs (Pos. 3)
Die obere LED (grün) leuchtet, wenn die Spannungsversorgung
eingeschaltet ist.
Die untere LED (rot) blinkt, wenn eine Störung anliegt. Die LED
dient als Ergänzung zu den im Display angezeigten Symbolen
und Fehlercodes, um eine Störung schon von weitem sichtbar zu
machen.
Wahlschalter (Pos. 4)
TM05 1805 3811TM05 1860 3811
Pos. Beschreibung
1 Display
2 Bedientasten
3Status-LEDs
4 Wahlschalter EIN-AUS-AUTO
1
2
3 4
1
3
4
2
1
2
3 4
1
3
4
2
Bedientaste Beschreibung
Nach links im Hauptmenü gehen
Nach oben in den Untermenüs gehen
Werte in den Untermenüs verringern
Auswahl bestätigen
Untermenüs aktivieren
Summer zurücksetzen
Nach rechts im Hauptmenü gehen
Nach unten in den Untermenüs gehen
Werte in den Untermenüs erhöhen
Schalter Funktionsbeschreibung
Die Betriebsart wird mit Hilfe des
EIN-AUS-AUTO-Wahlschalters ausgewählt, der
über die nachfolgenden drei Schaltstellungen
verfügt.
Pos. I:
Manuelles Einschalten der Pumpe. Der Laufzeit-
schutz ist aktiv. Nach 3 Minuten wird ein Alarm aus-
gelöst. Die normale Laufzeit beträgt bis zu
90 Sekunden bei einer Rohrnennweite DN 32 und
60 Sekunden bei einer Rohrnennweite DN 40.
Pos. O:
Manuelles Abschalten der Pumpe(n) während der
Laufzeit und Unterbrechen der Spannungs-
versorgung zur Pumpe/zu den Pumpen. Die drei
Symbole "Eingabesperre", "Information" und "Ein-
richten" bleiben sichtbar.
Zurücksetzen von Störmeldungen.
Pos. AUTO:
Automatikbetrieb. Die Pumpe/Pumpen wird/werden
in Abhängigkeit des Signals vom Niveausensor ein-
und ausgeschaltet.

Table of Contents

Related product manuals