EasyManua.ls Logo

Grundfos Multilift MOG Series - Einstellmenü

Grundfos Multilift MOG Series
832 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch (DE)
137
7.2 Einstellmenü
Bis auf das Einschaltniveau sind alle Parameter ab Werk vorein-
gestellt. Das Einschaltniveau ist abhängig von der Zulaufhöhe
und muss während der Inbetriebnahme eingestellt werden.
Siehe Abschnitt 9.4 Einrichten der LC 221. Wenn Anpassungen
vorgenommen werden müssen, können die Einstellungen im Ein-
stellmenü geändert werden. Zum Aufrufen des Einstellmenüs das
Symbol mit Hilfe der Taste markieren und die Taste
drücken. Durch das Menü mit Hilfe der Tasten und navigie-
ren. Den gewünschten Menüpunkt durch Drücken der Taste
auswählen. Mit Hilfe der Tasten und Werte eingeben oder
Einstellungen aus einer Liste wählen. Die Einstellungen durch
Drücken der Taste speichern. Siehe auch Abb. 15.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Einschaltniveau
Bemessungsstrom
Nachlaufzeit
Einschaltverzögerung
Alarmauslöseverzögerung
Sensorauswahl
Sensorkalibrierung
Sensorabweichung
Zeitpunkt für Wartung
Wahl der Alarmquittierung (manuell oder automatisch)
Zurücksetzen auf Werkseinstellung.
Abb. 15 Menüstruktur des Einstellmenüs
*) Diese Untermenüs werden nur bei Änderung des Sensortyps
benötigt. Die Sensoren für die Multilift MOG und MDG sind
bereits kalibriert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Serviceanleitung.
TM05 1808 3811
*)
L_01 Einschaltniveau [mm]
Einstellmenü
180
250
315
3,8
I_02 Bemessungsstrom [A]
T_01 Nachlaufzeit [s]
T_02 Einschaltverzögerung [s]
2
0
T_03 Alarmauslöseverzögerung [s]
5
S00, S01
S_01 Sensorauswahl
C_01 Kalibrierung
C_02 Abweichung
490
Manuell
Automatisch
0, 3, 6, 12
EXITEXIT Zurück zum Hauptmenü
G_01 Zurücksetzen auf Werkseinstellung
A_01 Alarmquittierung
M_01 Wartungsintervall [Monat]

Table of Contents

Related product manuals