Deutsch (DE)
149
12. Störungsübersicht
Warnung
Vor der Durchführung irgendwelcher Arbeiten an Hebeanlagen, die zur Förderung von gesundheitsschädlichen
Medien eingesetzt werden, ist die Hebeanlage sorgfältig mit sauberem Wasser zu spülen und zu reinigen sowie die
Druckleitung zu entleeren. Nach dem Zerlegen sind die einzelnen Bauteile mit sauberem Wasser zu reinigen.
Darauf achten, dass die Absperrventile geschlossen sind. Die Arbeiten sind in Übereinstimmung mit den örtlichen
Vorschriften auszuführen.
Vor der Durchführung irgendwelcher elektrischer Anschlussarbeiten im Schaltkasten der Steuerung oder irgend-
welcher Arbeiten an der Hebeanlage ist sicherzustellen, dass die Spannungsversorgung abgeschaltet ist und nicht
versehentlich wieder eingeschaltet werden kann.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
1. Die Pumpe/Pumpen
läuft/laufen nicht.
a) Keine Spannungsversorgung.
Keine der Meldeleuchten leuchtet.
Mit Batteriepufferung:
Siehe Abschnitt 6.2 Steuerung LC 221.
Die Spannungsversorgung einschalten oder abwarten
bis der Stromausfall beendet ist. Während des Strom-
ausfalls den Sammelbehälter mit Hilfe der
Handmembranpumpe entleeren.
b) Der EIN-AUS-AUTO-Wahlschalter befindet sich
in Stellung AUS ( ), siehe Abschnitt 7. Bedienen
der Steuerung LC 221.
Den EIN-AUS-AUTO-Wahlschalter in Stellung EIN ( )
oder AUTO ( ) drücken.
c) Die Sicherungen des Steuerstromkreises sind
durchgebrannt.
Die Ursache prüfen und beheben. Die Sicherungen des
Steuerstromkreises austauschen.
d) Der Motorschutzschalter hat die Pumpe/eine der
Pumpen abgeschaltet (nur wenn auch ein Motor-
schutzschalter installiert ist). Das Pumpensym-
bol im Display und die rote
Störmeldeleuchte blinken. Im Display werden die
Fehlermeldung "RELAY" und der Fehlercode
"F018" angezeigt.
Die Pumpe(n) und den Sammelbehälter sowie die Ein-
stellung des Motorschutzschalters prüfen. Ist/Sind die
Pumpe/Pumpen verstopft, die Verstopfungen entfer-
nen. Ist der Motorschutzschalter falsch eingestellt, den
Motorschutzschalter neu einstellen. Die Einstellung mit
den Angaben auf dem Typenschild vergleichen.
e) Das Motorkabel/Netzkabel ist beschädigt oder
die Kabelverbindung hat sich gelöst.
Das Motor- und Netzkabel überprüfen. Das entspre-
chende Kabel austauschen oder die Kabelverbindung
festziehen.
f) Im Display werden die Fehlermeldung
"SENSOR" und der Fehlercode "F005" und/oder
"F006" angezeigt.
Den Niveausensor reinigen (siehe Abschnitt
11.3 Reinigen des Niveausensors) und die Hebeanlage
erneut einschalten. Das Kabel und die Kabelverbin-
dung an der Steuerplatine prüfen. Ist das Signal immer
noch fehlerhaft, wenden Sie sich bitte an Grundfos.
g) Die Spannungsversorgungsplatine oder die
LCD-Platine ist defekt.
Die Spannungsversorgungsplatine oder die LCD-Pla-
tine austauschen.