EasyManua.ls Logo

Grundfos Multilift MOG Series - Installationsort; 9 Installieren der Steuerung LC

Grundfos Multilift MOG Series
832 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch (DE)
144
4. Soll zum Entleeren des Sammelbehälters bei Störungen eine
Handmembranpumpe eingesetzt werden, ist auch die
Anschlussöffnung für die Handmembranpumpe
auszuschneiden.
Für den Anschluss DN 50 ist ein Bohrmaschinenvorsatz 43
zu verwenden. Um scharfe Schnittkanten zu vermeiden, sind
die Öffnungen zu entgraten.
Abb. 23 Ausschneiden oder Bohren der zusätzlichen
Anschlussöffnungen
5. Die Zulaufleitung zum Sammelbehälter anschließen.
Zwischen der Zulaufleitung und der Hebeanlage ist ein
Absperrventil einzubauen, um eine Einleitung von Abwasser
bei Wartungs- und Reparaturarbeiten zu vermeiden. Es wird
empfohlen ein einfach zu handhabendes PVC-Absperrventil
zu verwenden.
Abb. 24 Einbau eines Absperrventils
6. Die Druckleitung anschließen.
Ein flexibles Anschlussstück zwischen dem vorgefertigten
Druckabgang und der Druckleitung installieren. Eine flexible
Verbindung ist gewährleistet, wenn ein Abstand von ca. 1 cm
zwischen den Leitungsenden der Druckleitung und des Druck-
abgangs verbleibt.
7. Die Entlüftungsleitung anschließen.
Der Entlüftungsstutzen DN 70 oben am Sammelbehälter ist
offen. Die Entlüftungsleitung über ein flexibles Anschlussstück
mit dem Entlüftungsstutzen verbinden. Die Entlüftungsleitung
muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften über
das Dach ins Freie geführt werden. Falls eine Entlüftung über
das Dach nicht möglich ist, ist zu prüfen, ob in Übereinstim-
mung mit den örtlichen Vorschriften stattdessen als Zubehör
lieferbare Entlüftungsventile verwendet werden können.
Eine flexible Verbindung ist gewährleistet, wenn ein Abstand
von ca. 3 cm zwischen dem Ende der Entlüftungsleitung und
dem Entlüftungsstutzen verbleibt.
8. Die optionale Handmembranpumpe anschließen.
Die Handmembranpumpe ist auf der Druckseite anzu-
schließen. Um Reparaturarbeiten an der Handmembran-
pumpe zu erleichtern, sollte am Behälterstutzen ein 1
1/2"-Absperrventil vorgesehen werden.
9. Den Sammelbehälter am Boden befestigen.
Abb. 25 Befestigungspunkte zur Befestigung des
Sammelbehälters am Boden
9. Installieren der Steuerung LC 221
Die Installation darf nur von einer autorisierten Fachkraft in
Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften vorgenommen
werden.
9.1 Installationsort
Die LC 221 kann an Orten mit einer Umgebungstemperatur von
0 °C bis +40 °C installiert werden.
Schutzart: IP56.
Die Steuerung ist in der Nähe der Hebeanlage zu installieren.
Bei einer Installation im Freien muss die LC 221 unbedingt vor
Witterungseinflüssen (z.B. durch ein Gehäuse oder geeignete
Bauten) geschützt werden. Die Steuerung darf keiner direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
TM05 1242 2511TM05 1503 2811
Achtung
Es ist zu gewährleisten, dass das Gewicht der
Zulauf-, Druck- und Entlüftungsleitungen nicht
auf dem Sammelbehälter lastet. Lange Rohr-
leitungsabschnitte, Schieber, usw. sind ent-
sprechend bauseits zu haltern.
Warnung
Niemals auf die Hebeanlage steigen.
TM05 2158 4511
Warnung
Vor der Durchführung irgendwelcher elektrischer
Anschlussarbeiten im Schaltkasten der LC 221
oder irgendwelcher Arbeiten an der Pumpe/den
Pumpen, dem Schacht, usw. ist sicherzustellen,
dass die Spannungsversorgung abgeschaltet ist
und nicht versehentlich wieder eingeschaltet
werden kann.
Warnung
Die Steuerung LC 221 darf nicht in explosions-
gefährdeten Bereichen installiert werden.

Table of Contents

Related product manuals