EasyManua.ls Logo

Grundfos Multilift MOG Series - Page 140

Grundfos Multilift MOG Series
832 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch (DE)
140
Bei Auftreten einer Störung blinkt die rote LED und das Symbol
leuchtet. Die Störmeldung wird zudem im Fehlerspeicher
abgelegt. Zusätzlich wird der Summer aktiviert und das Symbol
leuchtet. Das zugehörige Symbol blinkt und der Fehlercode
wird im Display angezeigt. Liegt die Störung nicht mehr an oder
wurde die Störung behoben, wechselt die Steuerung automatisch
wieder in den Automatikbetrieb. Das Zurücksetzen der (optischen
und akustischen) Fehlermeldung kann jedoch manuell (Man.)
oder automatisch (Autom.) erfolgen.
Wurde im Einstellmenü die Funktion "Manuelles Zurücksetzen"
gewählt, können der akustische Alarm und die rote LED durch
Drücken der Taste quittiert werden. Die Störmeldung wird
zurückgesetzt, sobald die Störung nicht mehr anliegt, die Störung
behoben wurde oder der EIN-AUS-AUTO-Schalter in Stellung
AUS gedrückt wird.
Alle Störmeldungen sind im Fehlerspeicher im Informationsmenü
abgelegt und können dort eingesehen werden.
Das Symbol wird angezeigt, solange der Fehlerspeicher
geöffnet ist.
Wurde im Einstellmenü die Funktion "Automatisches Zurück-
setzen" gewählt, erlöschen die rote LED und das Symbol und
der akustische Alarm wird deaktiviert, wenn die Störung nicht
mehr anliegt, die Störung behoben wurde oder der
EIN-AUS-AUTO-Schalter in Stellung AUS gedrückt wird.
Auch wenn die Funktion "Automatisches Zurücksetzen" gewählt
wurde, müssen einige der Störmeldungen manuell quittiert wer-
den. Siehe die vorherige Tabelle.
Alle 30 Minuten wird die Störmeldung vom Kurzzeitspeicher in
den Langzeitspeicher übertragen.
Abb. 17 Ändern der Phasenfolge bei einer dreiphasigen
Steuerung mit Hilfe eines Phasenwenders
F016
Relais oder
Schütz schließt
nicht, Pumpe 1
RELAY
Pumpe 1 erhält ein Einschaltsignal, reagiert aber nicht.
Diese Störung wird durch die kontinuierliche Messung des
Stroms festgestellt.
F017
Relais oder
Schütz öffnet
nicht, Pumpe 2
RELAY
Pumpe 2 erhält ein Abschaltsignal, reagiert aber nicht.
Diese Störung wird durch die kontinuierliche Messung des
Stroms festgestellt.
F018
Relais oder
Schütz schließt
nicht, Pumpe 2
RELAY
Pumpe 2 erhält ein Einschaltsignal, reagiert aber nicht.
Diese Störung wird durch die kontinuierliche Messung des
Stroms festgestellt.
Fehler-
code
Bedeutung
Angezeigter
Text
Blinkende
Symbole
Zurücksetzen
der
Störmeldungen
Beschreibung
Autom. Man.
TM05 3455 0412

Table of Contents

Related product manuals