Wartungsplan
In Tabelle 4 ist der empfohlene Wartungsplan dargestellt. Je nach Anforderungen der Anlage und
Betriebsbedingungen kann es erforderlich sein, einige Aufgaben häufiger auszuführen.
Tabelle 4 Wartungsplan
Maßnahme alle
2 Monate
alle
3 Monate
alle
6 Monate
jährlich Wie
erforderlich
Austauschen des Reagenz
auf Seite 40
x
Austauschen der Pumpenschläuche
auf Seite 40
x
3
x
4
Austauschen der Schläuche
auf Seite 40
x
Reinigen des Kolorimeters
auf Seite 40
x
Auswechseln des
Probenkonditionierungsfilters
auf Seite 41
x
Austauschen der Sicherung
auf Seite 41
x
Reinigung des Geräts
Reinigen Sie das Gerät außen mit einem feuchten Tuch und wischen Sie das Gerät anschließend
nach Bedarf trocken.
Reinigen des Geräteinnern
V O R S I C H T
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und
tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die
Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
Im Datenblatt für Materialsicherheit (MSDS) finden Sie Anweisungen zur sicheren Beseitigung von
verschütteten oder ausgelaufenen Reagenzien. Beachten Sie bei der Entsorgung der
Reinigungsmaterialien alle örtlichen und staatlichen Vorschriften.
Reinigen von Spritzern
V O R S I C H T
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Entsorgen Sie Chemikalien und Abfälle gemäß lokalen,
regionalen und nationalen Vorschriften.
1. Befolgen Sie alle örtlichen Sicherheitsprotokolle zur Verschüttungskontrolle
2. Entsorgen Sie die Abfälle gemäß den zutreffenden Vorschriften.
3
Betriebsumgebungstemperatur über 27 °C (80,6 °F)
4
Betriebsumgebungstemperatur unter 27 °C (80,6 °F)
Deutsch 39