Reinigung und Pege
  WARNUNG!
Schalten Sie vor jeder Wartung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigung
Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder kein Kühl- bzw. Gefriergut ein-
gelagert ist. Um unangenehme Gerüche im Gerät zu vermeiden, wird empfohlen, das 
Kühlabteil alle vier Wochen zu reinigen.
  WARNUNG!
 ▶ Führen Sie die Reinigung nicht mit hartborstigen Bürsten, Drahtbürsten, 
Scheuerpulver, Benzin, Amylacetat, Aceton und ähnlichen organischen Lösun-
gen, Säure oder alkalischen Lösungen durch sondern verwenden Sie spezielle 
Kühlschrankreiniger.
 ▶ Besprühen oder spülen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab.
 ▶ Reinigen Sie das Gerät nicht mit Dampf- oder Wasserstrahl.
 ▶ Reinigen Sie die kalten Glasablagen nicht mit heißem Wasser. Plötzliche Temperatur-
änderungen können zu Glasbruch führen.
 ▶ Berühren Sie kalte Eisenteile nicht mit feuchten Händen. Es besteht die Gefahr 
festzufrieren.
 ▶ Überprüfen Sie bei Erwärmung im Gefrierabteil den Zustand des Gefriergutes .
  WARNUNG!
Tauschen Sie die LED Lampe nicht selbst aus sondern wenden Sie sich an der Kunden-
dienst.
22 23
Vorgefrierfach 
(Nur Modell A3FE742CMJ and B3FE742CMJ)
Die Gefrierschubladen sind mit je einem Vorgefrier-
fach ausgestattet. Hier kann frisches Gefriergut von 
bereits Gefrorenem beim Einlagern separiert werden, 
sodass  ein  gleichmäßiger  Gefriervorgang  stattn-
denkann und bereits Gefrorenes nicht wieder antaut. 
Nach Umlagerung der gefrorenen Lebensmittel kann 
dieser Behälter für die übersichtliche Lagerung von 
Kleinteilen wie Kräuterpackungen, Eis am Stiel oder für 
den Eiswürfelbereiter verwendet werden.
Eiswürfelbehälter
1.  Den Eiswürfelbehälter zu 3/4 mit Wasser füllen, 
Abdeckung aufsetzen und in das Vorgefrierfach 
geben. 
2.  Um die Eiswürfel herauszulösen den Eiswürfelbe-
hälter vorsichtig verdrehen oder unter ießendes-
Wasser halten.
  Hinweise zum Energiesparen 
 ▶ Darauf achten, dass das Gerät ausreichend belüftet ist (siehe INSTALLATION). 
 ▶ Das Gerät nicht im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle (z.B. 
Heizkörper, Herd und andere Wärme abgebende Geräte) aufstellen. 
 ▶ Unnötige tiefe Temperatureinstellungen sollten vermieden werden. Je niedriger die 
Temperatur eingestellt ist, desto höher ist der Energieverbrauch.
 ▶ Funktionen wie SUPER COOL oder SUPER FREEZE verbrauchen mehr Energie.
 ▶ Warme Lebensmittel vor dem Einlagern auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
 ▶ Die Tür so wenig und so kurz wie möglich önen.
 ▶ Nicht zu viele Lebensmittel einlagern, damit die kalte Luft zirkulieren kann.
 ▶ Einen Lufteinschluss in der Lebensmittelverpackung vermeiden.
 ▶ Türdichtungen sauber halten, damit die Türen immer richtig schließen. 
 ▶ Gefriergut im Kühlabteil auftauen.
Abtauen
Das Kühl- und Gefrierabteil tauen automatisch ab, so dass kein manueller Eingri erfor-
derlich ist.
Austauschen der LED-Lampe
 ▶ Die Türdichtung stets sauber halten.
 ▶ Das Gerät einschließlich Innenausstattung mit 
einem weichen Reinigungstuch oder Schwamm 
und lauwarmem Wasser reinigen. Eventuell et-
was mildes Handgeschirrspülmittel beigeben.
 ▶ Wassertropfen  an  den  Innenächen  mit einem 
trockenen, weichen Reinigungstuch entfernen.
 ▶ Geräteteile nicht in der Geschirrspülmaschine 
reinigen.
 ▶ Vor dem Wiedereinschalten mindestens 5 Minuten 
warten,  da  häuges  Einschalten den  Kompressor 
beschädigen kann.
Die LED-Beleuchtung ermöglicht einen geringen Energieverbrauch und eine lange Le-