Fehlerbehebung
Die im Folgenden aufgezählten Probleme können meist selbst behoben werden. Wenden 
Sie sich erst dann an den Kundendienst (siehe Garantiekarte), wenn Sie alles geprüft ha-
ben und den Fehler nicht beseitigen können.
  WARNUNG!
 ▶ Schalten Sie vor jeder Wartung das Gerät aus und ziehen Sie den Netz-
stecker.
 ▶ Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsach-
gemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. 
 ▶ Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Kundendienst (siehe 
Garantiekarte) ersetzt werden, um eine Gefahr auszuschließen..
Problem Mögliche Ursachen Lösungen
Der Kompressor 
läuft nicht.
•  Der Netzstecker ist nicht mit der 
Steckdose verbunden. 
•  Das Gerät taut ab.
•  Verbindung herstellen. 
•  Das ist bei einem automatisch ab-
tauenden Gerät normal.
Das Gerät springt 
häug an oder  läuft 
zu lange.
•  Die Innen- oder Außentemperatur 
ist zu hoch.
•  Das Gerät war über einen län-
geren Zeitraum ausgeschaltet. 
 
•  Eine Gerätetür/Schublade ist nicht 
richtig geschlossen. 
 
 
•  Die Tür/Schublade wurde zu häug 
oder zu lange geönet.
•  Die Temperatur für das Gefrierabteil 
ist zu niedrig eingestellt. 
 
 
 
 
•  Die Dichtung der Tür/Schublade 
ist verschmutzt, abgenutzt, geris-
sen oder verrutscht.
•  Die erforderliche Luftzirkulation ist 
nicht gewährleistet.
•  In diesem Fall ist es normal, 
dass das Gerät länger läuft.
•  In der Regel dauert es 8 bis 12 
Stunden, bis das Gerät seine 
Betriebstemperatur erreicht 
hat.
•  Tür/Schublade schließen. Da-
rauf achten, dass das Gerät 
auf einem ebenen Untergrund 
steht und keine Nahrungsmit-
tel oder Behälter an die Tür sto-
ßen.
•  Tür/Schublade so wenig wie 
möglich önen. 
•  Die Temperatur auf einen 
höheren Wert einstellen, 
bis eine zufriedenstellende 
Gefriertemperatur erreicht ist. 
Die Gefriertemperatur hat sich 
nach 24 Stunden stabilisiert.
•  Dichtung reinigen und ggf. vom 
Kundendienst ersetzen lassen. 
•  Eine ausreichende Belüftung 
sicherstellen.
Der Innenraum 
des Kühlabteils ist 
verschmutzt und/
oder riecht unan-
genehm.
•  Der Innenraum des Gerätes muss 
gereinigt werden.
•  Im Kühlabteil werden streng rie-
chende Lebensmittel gelagert.
•  Den Innenraum des Gerätes 
reinigen.
•  Lebensmittel stets gut ver-
packt einlagern.
Problem Mögliche Ursachen Lösungen
Im Gerät wird es 
nicht kalt genug
•  Der Temperaturregler ist auf 
„schwach“ eingestellt.
•  Es wurde zu warmes Gut eingela-
gert.
•  Es wurde zu viel auf einmal einge-
lagert.
•  Die Waren liegen zu dicht anein-
ander. 
 
•  Die Tür/Schublade ist nicht richtig 
geschlossen.
•  Die Tü/Schublade wurde zu häug 
oder zu lange geönet.
•  Temperatur neu einstellen 
•  Gut erst abkühlen lassen. 
•  Stets kleinere Mengen einla-
gern.
•  Zwischen den einzelnen Pro-
dukten einen Luftspalt lassen, 
sodass die abgekühlte Luft zir-
kulieren kann.
•  Tür/Schublade schließen. 
•  Tür/Schublade so wenig wie 
möglich önen.
Im Gerät ist es zu 
kalt
•  Die Temperatur ist auf einen zu 
niedrigen Wert eingestellt.
•  Die Super freeze/Super cool Funk-
tion ist aktiviert und läuft zu lange.
•  Temperatur neu einstellen 
•  Superf reeze/Super cool Funk-
tion ausschalten.
I
m Kühlabteil hat 
sich Feuchtigkeit 
gebildet
•  Das Gerät bendet sich in einer zu 
warmen und zu feuchten Umge-
bung.
•  Die Tür/Schublade ist nicht richtig 
geschlossen.
•  Die Tür/Schublade wurde zu häug 
oder zu lange geönet.
•  Eingestellte Behältnisse wurden 
oen gelassen.
•  Temperatur mittels Tempe-
raturregler leicht erhöhen. 
•  Tür/Schublade schließen. 
•  Tür/Schublade so wenig wie 
möglich önen.
•  Warme Speisen stets auf 
Raumtemperatur abkühlen und 
Nahrungsmittel und Flüssigkei-
ten abdecken.
Feuchtigkeit sam-
melt sich auf den 
Außenächen des 
Gerätes oder zwi-
schen den Abteilen.
•  Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch. 
 
•  Die Tür/Schublade ist nicht richtig 
geschlossen..
•  Das ist bei feuchtem Klima nor-
mal und ändert sich mit abneh-
mender Luftfeuchtigkeit.
•  Darauf achten, dass die Tür /
Schublade richtig geschlossen 
ist.
Starke Eis- und 
Reifbildung im 
Gefrierabteil
•  Es wurden nicht ausreichend ver-
packte Waren eingelagert.
•  Die  Tür/Schublade  wurde  oen 
gelassen.
•  Die Tür/Schublade wurde zu häug 
oder zu lange geönet.
•  Die Dichtung ist defekt. 
•  Etwas im Innenraum verhindert, 
dass die Tür/Schublade richtig 
schließt. 
•  Waren stets gut verpackt ein-
lagern .
•  Tür/Schublade schließen. 
•  Tür/Schublade so wenig wie 
möglich önen.
•  Dichtung reinigen und ggf. er-
setzen.
•  Sicherstellen, dass weder 
Ware, deren Verpackung oder 
Geräteteile das Schließen der 
Tür/Schublade behindern.
26 27