2
Elektrische Sicherheit
•  Netzanschlüsse müssen den örtlichen Vorschriften 
entsprechen.
•  Nach dem Aufstellen des Geräts MUSS der Stecker 
zugänglich sein.
•  Achten Sie darauf, dass das Netzkabel freiliegt.
•  Treten Sie nicht auf das Kabel.
•  Vermeiden Sie eine Beschädigung des Netzkabels, 
wenn Sie die Position des Kühlgeräts verändern.
Beschädigtes Netzkabel
Wenn das Netzkabel beschädigt ist oder 
Verschleißerscheinungen zeigt, schalten Sie das Kühlgerät 
aus, und wenden Sie sich zum Ersatz des Kabels an einen 
autorisierten Händler.
Informationen zum Kühlmittel 
WICHTIG: Dieses Gerät enthält das Kühlmittel ISOBUTAN 
(R600a). Achten Sie beim Ändern des Abstellorts 
darauf, dass das Gerät keinen abrupten Stößen oder 
Schüttelbewegungen ausgesetzt ist. Andernfalls könnte 
das Gerät beschädigt werden.
Beschädigungen des Kühlkreislaufs, mit einem möglichen 
Austreten von Kühlmittel, können zu einem Explosionsrisiko 
durch externe Funken oder Flammen führen.
Kühlmittelaustritt
Warten Sie, bis das Mittel verdunstet ist, und stellen Sie 
sicher, dass für entsprechende Belüftung gesorgt ist.
Verhalten des Kühlmittels
Flammen in Kontakt kommt. Das Kühlmittel R600a ist 
schwerer als Luft: Beim Austreten bildet sich eine hohe 
Konzentration auf Bodenebene, wo keine ausreichende 
Belüftung vorhanden ist.
Erste Hilfe
Einatmung
Bringen Sie die betroffene Person aus der verunreinigten 
Zone in einen warmen, gut belüfteten Raum.
Die Einatmung über einen längeren Zeitraum kann 
zu Erstickungserscheinungen und möglicherweise zu 
Bewusstlosigkeit führen. Beginnen Sie falls notwendig 
mit der künstlichen Beatmung, und verabreichen Sie in 
schweren Fällen unter strenger ärztlicher Aufsicht Sauerstoff.
Hautkontakt
Gelegentlicher Hautkontakt birgt sehr geringe 
Gesundheitsrisiken. Waschen Sie in diesem Fall die 
betroffene Hautpartie gründlich ab.
Flüssigkeitsspritzer und zerstäubende Flüssigkeit können 
zu Kaltverbrennungen führen. Waschen Sie die betroffene 
Hautpartie mit ausreichend Wasser ab, und lassen Sie 
sich bei Verbrennungen von einem Arzt behandeln.
Augenkontakt
Waschen Sie das Auge bei geöffnetem Lid mit 
ausreichend Wasser, und wenden Sie sich so bald wie 
möglich an einen Facharzt.
Allgemein gilt: Sollten Sie das Kühlmittel R600a einatmen 
oder damit in Kontakt kommen, konsultieren Sie Ihren 
Hausarzt.
Umweltschutz
Entsorgung der Verpackung
Ihr neues Kühlgerät wurde für den Transport zu Ihnen 
entsprechend verpackt. Alle verwendeten Materialien 
können umweltfreundlich entsorgt und recycelt werden. 
Bitte tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei, und 
entsorgen Sie die Verpackung entsprechend.
Entsorgung Ihres alten Kühlgeräts
Dieses Symbol auf dem Produkt bzw. der 
Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht 
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden 
darf. Stattdessen sollte es an die Sammel- bzw. 
Recyclingstelle Ihres Bezirks gebracht werden.
Alte Geräte können teilweise noch verwertet werden. Eine 
umweltfreundliche Entsorgungsmethode stellt sicher, dass 
wertvolle Rohmaterialien gewonnen und neu verwendet 
werden können.
Wenn ein Gerät das Ende seiner Betriebszeit erreicht 
hat, trennen Sie die Verbindung zur Stromversorgung. 
Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es 
zusammen mit dem Stecker.
Sorgen Sie dafür, dass die Tür nicht mehr verwendet 
werden kann (durch Entfernung der Dichtungen), 
oder nehmen Sie die Tür ab, damit sich Kinder nicht 
versehentlich darin einschließen können.
wird als Treibmittel für den Isolierschaum verwendet.
Achten Sie beim Transport des Geräts darauf, dass der 
Kühlkreislauf nicht beschädigt wird.
Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt korrekt 
entsorgt wird, vermeiden Sie potenzielle negative 
Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit des 
Menschen.
Um weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts 
zu erhalten, wenden Sie sich an die Behörden vor Ort, 
Ihre Abfallstelle für Hausmüll oder die Verkaufsstelle.
D