12
Verwenden des Wasser-/
Eiswürfelbereiters
Diese Kühl-/Gefrierkombination bietet drei Optionen: 
kaltes Wasser, gestoßenes Eis oder Eiswürfel.
Um zu vermeiden, dass Flüssigkeit verspritzt wird, sollten 
Sie Ihr Glas immer direkt unter die Ausgabe halten, bevor 
Sie Ihre Auswahl treffen. Wir empfehlen eine mindestens 
80 mm breite Tasse für die Entnahme von Eis.
Eiswürfelbereiter Ein/Aus
Wenn die Kühl-/Gefrierkombination zum ersten Mal 
in Betrieb genommen wird, ist der Eiswürfelbereiter 
standardmäßig deaktiviert.
Aktivieren
•  Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste „ICE 
MAKER ON/OFF“. Das Aktivierungssymbol 
für den Eiswürfelbereiter leuchtet auf, und der 
Eiswürfelbereiter startet den Betrieb.
Deaktivieren
•  Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste „ICE 
MAKER ON/OFF“. Das Aktivierungssymbol für den 
Eiswürfelbereiter erlischt, und der Eiswürfelbereiter 
beendet den Betrieb.
WICHTIG: Leeren Sie den Eiswürfelbehälter, bevor Sie den 
Eiswürfelbereiter deaktivieren, da das Eis sonst schmilzt.
Kaltes Wasser
1. Halten Sie das Glas an die Ausgabe.
2. Drücken Sie die Auswahltaste für den Wasser-/
Eiswürfelbereiter, und wählen Sie kaltes Wasser aus. 
Das Symbol „WATER“ leuchtet auf.
3. Drücken Sie das Glas vorsichtig gegen den Schalthebel. 
Nun wird kaltes Wasser in das Glas ausgegeben.
Gestoßenes Eis
1. Halten Sie das Glas an die Ausgabe.
2. Drücken Sie die Auswahltaste für den Wasser-/
Eiswürfelbereiter, und wählen Sie gestoßenes Eis aus. 
Das Symbol „CRUSHED“ leuchtet auf.
3. Drücken Sie das Glas vorsichtig gegen den Schalthebel. 
Nun wird gestoßenes Eis in das Glas ausgegeben.
Eiswürfel
1. Halten Sie das Glas an die Ausgabe.
2. Drücken Sie die Auswahltaste für den Wasser-/
Eiswürfelbereiter, und wählen Sie Eiswürfel aus. Das 
Symbol „CUBED“ leuchtet auf.
3. Drücken Sie das Glas vorsichtig gegen den Schalthebel. 
Nun werden Eiswürfel in das Glas ausgegeben.
6 Monate). Drücken Sie anschließend 3 Sekunden 
lang die Taste „FUNC.SET“, und das Symbol für den 
Filterwechsel erlischt.
Sicherheit
!
  Verwenden Sie KEINE übermäßig tiefen, schmalen, 
•  Halten Sie das Glas so nahe wie möglich an die 
Ausgabe, um zu vermeiden, dass Wasser verspritzt 
wird, Eis herunterfällt oder der Eiswürfelbereiter 
blockiert wird.
•  Fünf Sekunden nach der letzten Eis- oder 
Wasserausgabe schließt sich die Klappe des 
Eiswürfelbereiters, und es ist ein Ton zu hören. 
Halten Sie das Glas, sobald es voll ist, und nachdem 
Sie den Schalthebel losgelassen haben, noch 
weitere 2 bis 3 Sekunden (für Eis), 1 bis 2 Sekunden 
(für Wasser) an seiner Position, da eventuell noch 
etwas Wasser bzw. Eis produziert wird.
•  Reinigen Sie den Eiswürfelbereiter regelmäßig.
•  Für eine gute Wasserqualität muss der Filter von Zeit 
zu Zeit ausgetauscht werden. Wir empfehlen, den 
sich die Wasserqualität allerdings in Aussehen oder 
Geschmack verschlechtert, muss der Filter früher 
gewechselt werden.
•  Möglicherweise wird zerstoßenes Eis statt Eiswürfeln 
ausgegeben, wenn als letzte Option zerstoßenes Eis 
ausgewählt war.
!
  Stellen Sie NIEMALS Getränke oder Nahrungsmittel 
in Dosen in den Eiswürfelbereiter, da dies den 
Zerkleinerungsmechanismus beschädigen würde.
!
  Um Verletzungen oder Beschädigungen am 
Gerät vorzubeugen, VERMEIDEN Sie es, mit 
dem Eiswürfelbereiter in Berührung zu kommen, 
und entfernen Sie NICHT die Abdeckung des 
Eiswürfelbereiters.
•  Das erste eingefüllte Wasser (ca. sieben Gläser) 
und die ersten Eiswürfel (ca. 20 Stück) sollten 
nach der ersten Inbetriebnahme und nach längerer 
Nichtbenutzung des Geräts nicht konsumiert werden. 
Entsorgen Sie diese entsprechend.
•  Legen Sie, um Schäden am Mechanismus zu 
vermeiden, keine Eiswürfel, die nicht aus dem 
Eiswürfelbereiter stammen, in die Vorratsschublade.
•  Eine zu geringe Wasserzufuhr kann zur Produktion 
kleiner Eiswürfel führen. Eine zu hohe Wasserzufuhr 
kann zur Produktion größerer Eiswürfel führen, 
die aneinander haften und zum Auslaufen und 
Verstopfen des Eiswürfelbereiters führen. In diesem 
Fall sollten Sie den Wasserzulauf anpassen oder 
sich an einen Servicetechniker wenden.
Abtauautomatik
Der Kühlschrank muss nicht abgetaut werden, da er mit 
einer Abtauautomatik ausgerüstet ist.
!
  Verwenden Sie zur Beschleunigung des 
Abtauprozesses KEINE mechanischen Geräte, 
außer den vom Hersteller empfohlenen.
Alarmfunktion
Wenn Sie eine Tür längere Zeit offen lassen oder nicht 
richtig schließen, ertönt aus der Kühl-/Gefrierkombination 
in regelmäßigen Abständen ein Tonsignal, mit dem Sie 
darauf aufmerksam gemacht werden, die Tür richtig zu 
schließen.
Abschalten des Displays
Nach 30 Sekunden wird das digitale Display solange 
ausgeschaltet, bis die Kühl-Gefrierkombination wieder 
verwendet wird.
D