EasyManuals Logo

HELIX P SIX DSP MK2 User Manual

HELIX P SIX DSP MK2
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
1
Control Taster
Mit Hilfe des Control Tasters lässt sich zwischen
den Speicherbereichen eins und zwei umschalten.
Zum manuellen Umschalten der zwei Setups muss
der Control Taster eine Sekunde lang gedrückt wer-
den. Der Umschaltvorgang wird durch einmaliges
rotes Blinken der Status LED angezeigt. Wird der
Taster länger als 5 Sekunden gedrückt, so wird
das Gerät resettet und der gesamte interne Spei-
cher gelöscht! Anschließend wird dies durch ein
rotes Dauerblinken der Status LED angezeigt.
Achtung: Nach dem Resetten des Gerätes kann
die HELIX P SIX DSP MK2 keine Audiosignale
mehr wiedergeben, bis ein neues Sound Setup ein-
gespielt wurde.
2
Status LED
Die Status LED zeigt das aktuell ausgewählte Se-
tup der HELIX P SIX DSP MK2 an. Leuchtet die
LED grün, ist Setup 1 geladen. Bei Setup 2 leuchtet
die LED orange. Sollte sich kein Setup im internen
Speicher benden, blinkt die LED rot. Sofern letz-
teres der Fall ist, muss über die DSP PC-Tool Soft-
ware ein neues DSP Setup eingespielt werden.
3
USB Eingang
Mit Hilfe dieses Eingangs wird der HELIX
P SIX DSP MK2 über das beiliegende Kabel mit
dem Computer verbunden und kann anschließend
über das DSP PC-Tool konguriert werden.
4
Control Input
Dieser Multifunktionseingang dient zum Anschluss
von HELIX Zubehörprodukten, wie beispielsweise
einer Fernbedienung, mit deren Hilfe diverse Funk-
tionen des Verstärkers gesteuert werden können.
Die Funktionalität muss je nach Typ der Fernbe-
dienung zuerst im „Device Conguration Menu“ der
DSP PC-Tool Software oder an der Fernbedienung
selbst konguriert werden.
5
Optical Input
Optischer Eingang im SPDIF-Format für den An-
schluss an Signalquellen mit digitalem Ausgang.
Die „Sampling Rate“ dieses Eingangs muss zwi-
schen 12 - 96 kHz liegen. Das Eingangssignal wird
automatisch an die interne Abtastrate angepasst.
Um diesen Eingang zu aktivieren und in der Laut-
stärke regeln zu können, wird eine optional erhält-
liche Fernbedienung empfohlen.
Hinweis:
Es können ausschließlich Stereosignale
und keine Dolby-codierten Daten verarbeitet werden!
6
Input Sensitivity
Mit Hilfe dieser Regler kann die Eingangsemp-
ndlichkeit der Kanäle an die Ausgangsspannung
des angeschlossenen Steuergerätes angepasst
werden. Diese Regler sind keine Lautstärkeregler,
sondern dienen nur der Anpassung. Die werkseitig
eingestellten Regelbereiche liegen bei 2 - 4 Volt für
den Cinch-Eingang (Line Input) und 5 - 10 Volt für
den Hochpegel-Eingang (Highlevel Input). Der Wer-
tebereich kann durch Umstecken eines Jumpers im
Geräteinneren verändert werden.
Achtung: Es ist zwingend notwendig die Eingangs-
empndlichkeit der P SIX DSP MK2 an die Signal-
quelle anzupassen, um Schäden am Verstärker zu
vermeiden.
7
Line Input
6-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von
Signalquellen, z.B. Radios. Die Eingangsemp-
ndlichkeit ist für alle Kanäle ab Werk auf 4 Volt
eingestellt (Linksanschlag). Es ist jedoch mög-
lich, die Empndlichkeit kanalpaarweise zwischen
2 und 4 Volt zu variieren. Durch Umstecken einer
Steckbrücke im Geräteinneren kann der Wertebe-
reich auf 4 – 8 Volt verändert werden.
8
Highlevel Input
6-Kanal Hochpegel-Lautsprechereingang. Mit Hilfe
dieses Eingangs kann der Verstärker direkt an die
Lautsprecherausgänge eines Werks-/ Nachrüstra-
dios oder eines Werksverstärkers angeschlossen
werden, sofern dieses / dieser nicht über Vorver-
stärkerausgänge verfügt. Die Eingangsempndlich-
Inbetriebnahme und Funktionen
4

Other manuals for HELIX P SIX DSP MK2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the HELIX P SIX DSP MK2 and is the answer not in the manual?

HELIX P SIX DSP MK2 Specifications

General IconGeneral
BrandHELIX
ModelP SIX DSP MK2
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals