26 | Modi / Funktionen
Anschlussbeispiel
8.4 TF-Schalter
Beispiel:
Lüfter soll bei einer Innentemperatur von 35 °C
und einer relativen Luftfeuchte von 70 % und wenn
die Außentemperatur unter 30 °C und die relative Feuchte unter 60 % fällt, einschalten.
Einstellungen: T1 Ein = 35 °C, T1 Aus = 34 °C
Einstellungen: F1 Ein = 70 % , T 1 Aus = 60 %
Einstellungen: T2 Ein = 30 °C , T2 Aus = 31 °C
Einstellungen: F2 Ein = 60 %, F2 Aus = 70 %
Hinweis: Der Feuchtesensor T1 wird im Raum montiert
Der Feuchtesensor T2 wird außen montiert
N (Null)
L (Phase)
Netz 230V/50 Hz
Zuluft
(Lüfter 230V~)
Die Parameter haben folgende Bedeutung:
T1 EIN
Die Einschalttemperatur gibt an, ab welcher Temperatur das Relais T1
eingeschalten werden soll.
Einstellungsbereich: -40°C bis +120°C
Werkseinstellung: 23°C
Beispiel:
Lüfter soll bei einer Innentemperatur von 35°C und
einer relativen Luftfeuchte von 70 % und wenn die Außentemperatur unter
30°C und die relative Feuchte unter 60% fällt, einschalten.
Einstellungen T1 Ein = 35°C, T1 Aus = 34°C
Einstellungen F1 Ein = 70 %, F1 Aus = 60 %
Einstellungen T2 Ein = 30°C, T2 Aus = 31°C
Einstellungen F2 Ein = 60 %, F2 Aus = 70 %
Hinweis: Der Feuchtesensor T1 wird im Raum montiert
Der Feuchtesensor T2 wird außen montiert
Anschlussbeispiel
7.4 „TF-Schalter“
| 27
Profi -Luftfeuchteschalter PLS1000
T1 AUS
Die Ausschalttemperatur gibt an, ab welcher Temperatur das Relais T1
ausgeschaltet werden soll.
Einstellungsbereich: -40°C bis +120°C
Werkseinstellung: 22°C
REL T1 delay
Mit Hilfe von REL T1 delay wir die Einschaltverzögerung für das Relais T1
eingestellt. Diese Einstellung verhindert ein häufi ges Ein- bzw. Ausschalten des
Relais T1, wenn bei leicht schwankenden Temperaturen, die Sollwerte T1 EIN
bzw. T1 AUS nahezu gleiche Werte haben.
Einstellungsbereich: 0 bis 60 Sek
Werkseinstellung: 0 Sek
T2 EIN
Die Einschalttemperatur gibt an, ab welcher Temperatur das Relais T2
eingeschalten werden soll.
Einstellungsbereich: -40°C bis +120°C
Werkseinstellung: 23°C
T2 AUS
Die Ausschalttemperatur gibt an, ab welcher Temperatur das Relais T2
ausgeschaltet werden soll.
Einstellungsbereich: -40 °C bis +120 °C
Werkseinstellung: 22 °C
REL T2 delay
Mit Hilfe von REL T2 delay wir die Einschaltverzögerung für das Relais T2
eingestellt. Diese Einstellung verhindert ein häufi ges Ein- bzw. Ausschalten des
Relais T2, wenn bei leicht schwankenden Temperaturen, die Sollwerte T2 EIN
bzw. T2 AUS nahezu gleiche Werte haben.
Einstellungsbereich: 0 bis 60 Sek
Werkseinstellung: 0 Sek
F1 EIN
Mit diesem Wert wird die relative Luftfeuchtigkeit eingestellt, ab der das Relais
F1 einschalten soll.
Einstellungsbereich: 0 bis 100%
Werkseinstellung: 70%