8 | Allgemeine Montagehinweise
4. ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE
BEACHTEN SIE FOLGENDE HINWEISE BEIM ANSCHLUSS UND
INSTALLATION DES GERÄTS:
Vor Beginn der Montage bzw. vor Arbeiten am Gerät, muss dies allpolig von der
Spannungsversorgung (230V / 50Hz) getrennt sein und vor Wiedereinschalten
gesichert werden.
– Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit des Gerätes bevor Sie die Montage
bzw. Arbeiten daran beginnen.
– Verwenden Sie nur Teile, die mit dem Produkt mitgeliefert oder defi nitiv als
Zubehör beschrieben werden!
– Bei Steuerung einer Last, die im Fehlerfall eine Gefährdung von Menschen
verursachen kann, erfordert dies eine zusätzlich Sicherheitseinrichtung.
– Konzipieren Sie die Beschaltung besonders sorgfältig beim Anschluss an
andere Geräte (z. B. PC). Unter Umstanden können interne Verbindungen
in Fremdgeräten (z. B. Verbindung GND mit Schutzerde) zu nicht erlaubten
Spannungspotentialen führen.
– Das Produkt ist für die direkte Montage an trockenen und sauberen Wänden
und auf DIN Hutschienen (35 mm) konzipiert.
– Beim Verlegen der Kabel ist auf eine räumliche Trennung von Signalleitungen
und störenden Fremdleitungen zu achten. Sind elektromagnetische Ein streu-
un gen zu erwarten, verwenden Sie ein abgeschirmtes und/oder verdrilltes
Kabel.
– Sind Überspannungen zu er warten, installieren Sie Übersp annungsschutzgeräte.
EINZELNE MONTAGESCHRITTE
– Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung indem Sie die Schraube im Bereich der
Kabeleinführungen öffnen und den Gehäusedeckel abheben.
– Markieren und bohren Sie die Löcher zur Befestigung gemäß den Löchern
auf der Rückseite des Bodenteils. Beachten Sie dabei die Position der
Zuleitung. Prüfen Sie beim Bohren, dass sich keine elektrischen Leitungen im
unmittelbaren Bereich der Befestigungslöcher befi nden.
– Befestigen Sie die das Gehäuse mit ausreichend dimensioniertem und dem
Untergrund angepassten Befestigungsmaterial an der Wand.
| 9
Profi -Luftfeuchteschalter PLS1000
– Führen Sie die Kabel durch die vorgesehenen Kabeldurchbrüche in das
Gehäuse ein (Kabel müssen an der Wand befestigt werden).
– Der PLS 1000 besitzt verschiedene Möglichkeiten der Kabeldurchführungen.
Die möglichen Kabeleinführungen sind als Sollbruchstellen am Gehäuse
markiert und können aufgebrochen bzw. mit einem Stufenbohrer entsprechend
aufgebohrt werden.
– Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem Gehäuse.
HUTSCHIENENMONTAGE
– Das Gerät kann mit der Hutschienenbefestigung seitlich oder von vorne
auf eine Hutschiene (35mm) aufgesteckt und arretiert werden. Die
Hutschienenbefestigung befi ndet sich auf der Rückseite des Gerätes.
– Zum Entriegeln die Schraube im Bereich der Kabeleinführungen öffnen
und den Gehäusedeckel abheben. Hutschienenverriegelung mittels
Schlitzschraubendreher öffnen und Gerät von der Hutschiene abheben.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
– Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung indem Sie die Schraube im Bereich der
Kabeleinführungen öffnen und den Gehäusedeckel abheben.
– Zum elektrischen Anschluss verbinden Sie die schwarze oder braune Ader der
Netzversorgungsleitung mit der Klemme L und die blaue Ader (Neutralleiter)
der Netzversorgungsleitung mit der Klemme N. Der elektrische Anschluss ist
als Festanschluss nach VDE 0100 vorzusehen.
– Aus Sicherheitsgründen muss darauf geachtet werden, dass an den
Relaiskontakten nur gleiche Spannungen geschaltet werden (z. B. nicht
Rel. 1: 12 V und Rel. 2: 230 V). Das Gerät ist für Schutzklasse II ausgelegt.
Bitte beachten Sie, dass an Ihre angeschlossenen Verbraucher (falls nicht
Schutzklasse II) der vorgeschriebene Schutzleiter gem. VDE angeschlossen
wird.
– Die Relaiskontakte arbeiten als potentialfreie Umschaltkontakte und müssen je
nach Anwendung entsprechend beschaltet werden. Verbraucher (z. B. Lüfter)
müssen jeweils mit einer eigenen Sicherung, entsprechen der Vorgaben,
abgesichert werden.