78
DE
3 - VORPRÜFUNGEN
Vor der Installation bitte folgende Punkte prüfen und kontrollieren:
- Kontrollieren ob sich Tor oder Tür für die Automatisierung eignen
- Gewicht und Größe des Tors oder der Tür müssen innerhalb der Ein-
satzgrenzen der Automation liegen, auf der das Produkt installiert wird.
- Kontrolle des Vorhandenseins und der Stärke der mechanischen Si-
cherheitsanschläge des Tors oder der Tür
- Sicherstellen, dass der Befestigungsbereich nicht überutet werden
kann
- Überhöhter Säure- oder Salzgehalt oder die Nähe von Wärmequellen
können Fehlfunktion des Produktes verursachen
- bei extremen klimatischen Verhältnissen (wie z.B. Schnee, Eis, hohe
Temperaturunterschiede, hohe Temperaturen) könnten sich die Rei-
bungen verstärken, deshalb könnte der Kraftaufwand für die Bewe-
gung und das Anlaufmoment höher sein als im Normalzustand.
- Kontrollieren, dass die manuelle Bewegung des Tors oder der Tür
üssig und ohne Reibungspunkte ist und keine Entgleisungsgefahr
besteht.
- Prüfen, dass sich das Tor oder die Tür im Gleichgewicht bendet und
folglich in jeder Stillung stillsteht.
- Prüfen, dass die Stromleitung für den Anschluss des Produkts über
eine gesicherte Erdung verfügt und mit einem Leitungsschutz- und Dif-
ferentialschalter geschützt ist.
– Im Stromnetz der Anlage eine Abschaltvorrichtung mit ausreichen-
dem Öffnungsabstand der Kontakte vorsehen, der, wie von der Kate-
gorie Überlastung III gefordert, die komplette Abschaltung erlaubt.
- Sicherstellen, dass das gesamte benutzte Material den geltenden
Normen entspricht.
4 - PRODUKTINSTALLATION
4.1 Montage der 3-teiligen Kette
1. Ausrichten der drei Führungen
2. Den Verbinder in die Mitte der Führung und zwischen die begrenzten
Positionen bringen, das Gleiche mit dem zweiten Verbinder wiederholen.
3. Die Mutter mit einem Rohrschlüssel Ø 13 festziehen.
4. Wie im Schema gezeigt, den Zug der Kette regulieren.
Für eine sachgemäße Regulierung, prüfen, ob die Kette während der
Bewegung des Tores aus der Führung tritt (zu locker) oder im gegen-
teiligen Fall dazu neigt die Führung nach oben zu biegen (zu stramm).
Begrenzte Position
Verbinder
Begrenzte Position
2.5 Liste der erforderlichen Kabel
Die erforderlichen Kabel einer typischen Anlage für die Verbindung der
einzelnen Vorrichtungen sind in der Tabelle Kabelliste aufgeführt.
TABELLE KABELLISTE
Anschluss von 1 bis 10m von 10 bis 20m von 20 bis 30m
Stromleitung 3 x 1,5 mm
2
3 x 1,5 mm
2
3 x 2,5 mm
2
Blinklicht 2 x 0,5 mm
2
2 x 0,5 mm
2
2 x 0,5 mm
2
Sender Fotozelle 2 x 0,5 mm
2
2 x 0,5 mm
2
2 x 0,5 mm
2
Empfänger Fotozelle 4 x 0,5 mm
2
4 x 0,5 mm
2
4 x 0,5 mm
2
Schlüssel-Wahlschalter 3 x 0,5 mm
2
3 x 0,5 mm
2
3 x 0,5 mm
2
Festkanten 2 x 0,5 mm
2
2 x 0,5 mm
2
2 x 0,5 mm
2
Mobile Kanten 2 x 0,5 mm
2
2 x 0,5 mm
2
2 x 0,5 mm
2
Geschütztes Antennenkabel Typ RG58 Geschütztes Kabel Typ RG58 max. 10 m
Die benutzten Kabel müssen dem Installationstyp entsprechen; z.B.
wird ein Kabel des Typs H03VV-F für Innenbereiche oder H07RN-F für
Außenbereiche empfohlen.
etwa