EasyManuals Logo

Koch 2.0 Series User Manual

Koch 2.0 Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #23 background imageLoading...
Page #23 background image
Betriebsanleitung Energiespeicherlösungen
V1.3DE/EN
19
5
Inbetriebnahme
Deutsch
Fig. 6: Anschlussklemmen, Gehäuseunterseite
Polung der Zwischenkreisanschlüsse feststellen.
Zwischenkreis spannungsfrei schalten.
Spannungsfreiheit im Zwischenkreis feststellen.
Zwischen Klemme „–DC q (Klemme schwarz) und „BR“ w (Klemme grau) die
Entladebrücke r entfernen.
Spannungsfreiheit zwischen Klemme „–DC“ q (Klemme schwarz) und „+DC“ e
(Klemme rot) feststellen.
Minuspol am Zwischenkreisausgang der Applikation mit
„–DC q (Klemme schwarz) an der Energiespeicherlösung verbinden.
Bremschopperausgang der Applikation mit
„BR“ w (Klemme grau) an der Energiespeicherlösung verbinden.
Bremschopperausgang hat geschaltetes Minuspotential des Zwischenkreises.
Beachten:
Dieser Arbeitsschritt entfällt bei „fester Einstellung der Arbeitsspannung“ im
Zwischenkreis.
Pluspol am Zwischenkreisausgang der Applikation mit
„+DC“ e (Klemme rot) an der Energiespeicherlösung verbinden.
Sachschaden!
Ist in der Applikation ein Bremswiderstand verbaut, kann durch
die Parallelschaltung mit dem in der Energiespeicherlösung ver-
bauten PTC-Bremswiderstand der Strom durch die beiden
Bremswiderstände zu groß werden und dadurch der Brems-
transistor in der Applikation zerstört werden.
Datenblatt PTC-Bremswiderstand beachten.
Falls erforderlich:
Applikation anpassen oder Rücksprache mit der
Michael Koch GmbH.
1
2
3
4

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Koch 2.0 Series and is the answer not in the manual?

Koch 2.0 Series Specifications

General IconGeneral
BrandKoch
Model2.0 Series
CategoryAudio & Video Accessories
LanguageEnglish