41
DurchDrückenderCHORUS-TasteschaltenSieden
Choruseektein(Tasteleuchtetauf)bzw.aus(Tasteer-
lischt).
ZumÄndernderEinstellungenhaltenSiedieCHORUS-
TastegedrücktunddrückenSiegleichzeitigdie+oder
–-TastenebendemDisplay.
Die jeweilige Einstellung wird im Display angezeigt: 3
produzierteinenstarken,1einenleichtenChoruseekt.
Falls ein anderer Sound ausgewählt oder das D1 ausge-
schaltet wird, werden die vorgenommenen Änderungen
(ein/aus,Einstellung)aufdiewerksseitigenEinstellungen
zurückgeset.
Das Metronom
DasD1istmiteinemMetronomausgestattet,dasfürein
angenehmeres Üben zu einem Glockenton umgeschaltet
werden kann.
Metronom ein-/ausschalten
DrückenSiedieMETRONOME-
Taste. Die Taste leuchtet auf, und das
Metronombeginntzulaufen.
DrückenSiedieMETRONOME-Tasteerneut,umdasMet-
ronom anzuhalten. Die Taste erlischt.
Tempo einstellen
Wenn im Display das Tempo ange-
zeigt wird (Standardeinstellung 120)
kann das Tempo sowohl bei einge-
schaltetemalsauchbeiausgeschaltetemMetronommit
den + und –-Tasten neben dem Display eingestellt werden
(SiekönnendasTempoauchimMetronom-Einstellungs-
modus vorgeben). Der Einstellbereich beträgt
q
= 40
–
120
Um zur Standardeinstellung zurückzugelangen, drücken
Sie die + und –-Tasten gleichzeitig.
Vorgabe von Taktart, Lautstärke, akzentuiertem
Klang, Tempo und Klang
DerMetronom-EinstellungsmodusdientzurEinstellung
derdiversenFunktionendesMetronoms.
1. HaltenSiedieMETRONOME-Tastegedrückt,bisder
Metronomeinstellungs-Modusaufgerufenist.
DieMETRONOME-Tasteblinkt.
2. DrückenSiediedereinzustellendenFunktionzuge-
wieseneTaste.
Der Wert erscheint im Display.
Tempo
t
Klang
Halten gedrückt
Metronomeinstellungs-Modus
Lautstärke
Dämpfer-/Haltepedal verwenden
MiteinemsolchenPedalkönnenSieIhrSpielausdrucks-
stärker und realistischer gestalten.
Durch Drücken dieses Pedals wird der Klang gehalten
undklingtmiteinemsaenNachhallaus.Siekönnendie
Halteresonanz auch dem Konzertflügel, dem Flügel und
dem Jazz-Piano zuweisen (Bank 1 und 2 von Piano1, Bank
1 von Piano2).
MitdemalsZubehörerhältlichenDämpfer-/Haltepedal
DS-1H können Sie den Grad der Dämpfung über den Pe-
dalweg bestimmen („half-pedaling“).
ImLayer-ModuskönnenSieden/dieSound/sauswäh-
len, die mit dem Dämpfer-Effekt bearbeitet werden.
(
sieheauch„PedaldesLayer-Modus“aufSeite44).
Effekte
Brilliance
DieserEektändertdieBrillanzdesTons.
DurchGedrückthaltenderBRILLIANCE-Tastebei
gleichzeitigemDrückender+oder–-Tastenebendem
DsiplayändernSiedieEinstellungendiesesEekts.
Die jeweilige Einstellung wird im Display angezeigt: 3
produziert einen brillanten, höhenbetonten Sound, bei 1
ist der Klang weniger brillant.
Die gewählte Einstellung gilt für alle Sounds und bleibt
aktiviert, bis das D1 ausgeschaltet wird. Beim Einschalten
des Instruments ist werksseitig die 2 voreingestellt.
Brilliance kann nicht deaktiviert werden.
Reverb
Dieser Effekt verleiht dem Sound Raum und Tiefe und
vermittelt das Gefühl, in einer Konzerthalle zu spielen.
Werksseitig ist für jeden einzelnen Sound gespeichert, ob
dieser Effekt ein- oder ausgeschaltet ist und in welcher
Einstellungersichbendet.
DurchDrückenderREVERB-TasteschaltenSieden
Halleffektein(Tasteleuchtetauf)bzw.aus(Tasteer-
lischt).
ZumÄndernderEinstellungenhaltenSiedieREVERB-
TastegedrücktunddrückenSiegleichzeitigdie+oder
–-TastenebendemDisplay.
Die jeweilige Einstellung wird im Display angezeigt: 3
produzierteinenstarken,1einenleichtenHalleekt.
Falls ein anderer Sound ausgewählt oder das D1 ausge-
schaltet wird, werden die vorgenommenen Änderungen
(ein/aus,Einstellung)aufdiewerksseitigenEinstellungen
zurückgeset.
Chorus
ChorusfügtdemSoundModulationhinzuundmacht
den Klang fülliger. Werksseitig wird für jeden einzelnen
Soundgespeichert,obdieserEektein-oderausgeschaltet
istundinwelcherEinstellungersichbendet.