EnglishFranƧaisDeutschEspaƱol
Vorbereitungen
De-6
4. Analoge Audio-EingƤnge
INPUT 1und 2
Hier kƶnnen Sie symmetrierte TRS 1/4ā³-Klinkenstecker
anschlieĆen. Verwenden Sie diese Anschlüsse zur Eingabe
von Mikrofon- oder Line-Pegelsignalen.
Diese Audio-Eingänge können Sie für Aufnahmen, zum
Sampeln und für die Echtzeitbearbeitung externer
Audiosignale mit den Effekten verwenden. Die Buchsen
MIC/LINE 1 und 2 bieten die gleiche FunktionalitƤt.
5. Analoge Audio-AusgƤnge
Alle analogen AudioausgƤnge sind als symmetrierte TRS
1/4ā³-Anschlüsse mit einem Arbeitspegel von +4dBu
ausgeführt.
(Haupt) L/MONO, R
Dies sind die Stereo-HauptausgƤnge, deren LautstƤrke mit
dem MASTER VOLUME- Schieberegler eingestellt werden
kann.
Solange kein Kabel an die R-Buchse angeschlossen ist, gibt
die L/MONO-Buchse ein kombiniertes Mono-Signal aus.
(Individuell) 1ā4
Es gibt vier individuelle (separate) AusgƤnge. Auf diese
Weise kƶnnen Sie den vom NAUTILUS erzeugten Ton, die
Audioeingangssignale und die Audiospuren separat
ausgeben. Beachten Sie, dass diese AusgƤnge vom
Schieberegler MASTER VOLUME nicht beeinflusst
werden.
6. Kopfhƶrerbuchse
An dieser 1/4ā³-Kopfhƶrer-Buchse liegen dieselben Signale
an, die auch zu den L/MONO- und R-HauptausgƤngen
übertragen werden. Die Lautstärke im richtet sich nach der
Einstellung des MASTER VOLUME- Schiebereglers.
7. MIDI
THRU, OUT, IN-Buchsen
Die MIDI-Buchsen des NAUTILUS kƶnnen mit einem
Computer oder anderem MIDI-GerƤt verbunden werden und
lassen sich dann zum Senden und Empfangen von
Musikdaten, Einstellungen (SysEx-Daten) usw. nutzen.
8. Pedale
DAMPER-Buchse
Als Haltepedal (Hold-Pedal/DƤmpfer) kann entweder ein
herkƶmmlicher FuĆtaster oder das stufenlose DS-1H von
Korg verwendet werden.
Das DS-1H wurde speziell für Pianoanwendungen
entwickelt und simuliert das Verhalten des Fortepedals eines
akustischen Pianos. Die Kontrolle ist entsprechend feiner als
bei Verwendung eines FuĆtasters, weil sich die Haltedauer
nach der Position des Pedals richtet. Stellen Sie die
PedalpolaritƤt so ein, dass das HalbdƤmpfungs-Pedal
ordnungsgemäà funktioniert. (Siehe āDAMPER-Buchseā
des BH.)
ASSIGNABLE SWITCH-Buchse
Hier kann ein optionaler FuĆtaster (z.B. Korg PS-1)
angeschlossen werden, mit dem sich z.B. Klang- und
Effektparameter ansteuern lassen. (Siehe āEinrichten des
definierbaren FuĆtasters und Pedalsā des BH.)
ASSIGNABLE PEDAL-Buchse
Hier kann ein Schwell-/Volumenpedal wie das Korg EXP-2
oder ein Korg XVP-20 EXP/VOL angeschlossen werden,
dessen Funktion ebenfalls frei definiert werden kann. (Siehe
āEinrichten des definierbaren FuĆtasters und Pedalsā des
BH.)
Vorbereitungen
Einschalten
Ćberprüfen Sie Folgendes, bevor Sie Verbindungen
herstellen.
⢠Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit der
Spannung übereinstimmt, für die das Gerät ausgelegt ist.
⢠Verwenden Sie ausschlieĆlich das beiliegende
Netzkabel.
⢠Bewegen Sie den Schieberegler MASTER VOLUME
ganz nach unten.
⢠Stellen Sie sicher, dass der (Einschalttaste)
ausgeschaltet ist.
⢠Wenn Sie ein externes Ausgabegerät wie einen Mixer
oder Aktivmonitoren anschlieĆen, drehen Sie die
LautstƤrke dieser GerƤte vollstƤndig ab, bevor Sie die
Stromversorgung ausschalten.
AnschlieĆen des Netzkabels und
externer AusgabegerƤte
1. SchlieĆen Sie das Netzkabel an.
SchlieĆen Sie zuerst das mitgelieferte Netzkabel an den
Stromeingang des NAUTILUS und dann an die Steckdose
an.
2. Bewegen Sie den Schieberegler MASTER VOLUME
auf der Oberseite des NAUTILUS ganz nach unten in
die minimale Position.
3. SchlieĆen Sie den NAUTILUS an Ihren Mixer oder
Ihr Monitorsystem an.
SchlieĆen Sie die Audio-(Haupt-)AusgƤnge L/MONO- und
R-Buchsen des NAUTILUS an Ihren Mixer oder die
Aktivmonitoren an. Für das Monitoring über Kopfhörer
schlieĆen Sie diese an die Kopfhƶrer-Buchse hinten links am
NAUTILUS an. Die Kopfhƶrer tragen die
HauptstereoausgƤnge, genau wie die AnalogausgƤnge
L/MONO und R sowie USB.
4. Drücken Sie (Einschalttaste).
Drücken Sie (Einschalttaste) auf der Rückseite, um die
Stromversorgung einzuschalten. Warten Sie, bis der
Startbildschirm nicht mehr angezeigt wird.
5. Schalten Sie Ihren StereoverstƤrker oder Ihre
Aktivmonitore ein.
6. Spielen Sie auf der Tastatur und bewegen Sie den
Schieberegler MASTER VOLUME schrittweise nach
oben, bis die LautstƤrke einen angemessenen Wert
erreicht hat.
In bestimmten FƤllen wird der NAUTILUS nach
AnschlieĆen eines bestimmten USB-GerƤts nicht
hochgefahren. Lƶsen Sie dann die betreffende USB-
Verbindung, warten Sie 10 Sekunden und schalten Sie die
Stromversorgung danach wieder ein. Formatieren des
GerƤts auf dem NAUTILUS kann das Problem lƶsen.
(Siehe āFormatieren eines DatentrƤgersā des BH.)