DE
41
Aufnahme-Grundeinstellungen
Kontrast, Schärfe, Sättigung
Bei jeder Farbwiedergabe-Einstellung können darüber hinaus diese
3 Bildeigenschaften verändert werden.
– Der Kontrast, d. h. der Unterschied zwischen hellen und dunklen
Partien, bestimmt, ob ein Bild eher „fl au“ oder „brillant“ wirkt.
Infolgedessen kann der Kontrast durch Vergrößern oder Ver–
kleinern dieses Unterschiedes, d. h. durch die hellere Wieder-
gabe heller und dunklere Wiedergabe dunkler Partien, beein-
fl usst werden.
– Die scharfe Abbildung durch die korrekte Entfernungseinstellung
– zumindest des Hauptmotivs – ist eine Voraussetzung für eine
gelungene Aufnahme. Der Schärfe-Eindruck eines Bildes wird
darüber hinaus stark von der Kantenschärfe bestimmt, d. h.
davon, wie klein der Hell/Dunkel-Übergangsbereich an Kanten
im Bild ist. Durch Vergrößern oder Verkleinern solcher Bereiche
kann also auch der Schärfe-Eindruck verändert werden.
– Die Sättigung bestimmt bei farbigen Aufnahmen, ob die Farben
im Bild eher „blass“ und pastellartig oder „knallig“ und bunt
erscheinen.
► wählen
► Im 1. Untermenü bei gewünschter Farbwiedergabe
berühren
► Im 2. Untermenü
Abb. 43
bei gewünschter Bildeigenschaft mit
, oder dem rechten Einstellrad gewünschte Einstellung
vornehmen
Abb. 43
► Zur Bestätigung SET berühren
• Liegt eine entsprechende Einstellung vor, ist die jeweilige Farb-
wiedergabe-Variante im 1. Untermenü durch ein zusätzliches
Sternchen, z.B.
Standard*, gekennzeichnet.