WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
5
DEUTSCH
• Das Netzkabel nicht in der Nähe von Heizgeräten oder sonstigen Wärmequel-
len verlegen. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Es darf kein Wasser in die elektrischen Bauteile eindringen. Das Klimagerät
nicht in der Nähe von Wasserquellen montieren. Es besteht die Gefahr von
Bränden, Geräteausfällen oder Stromschlägen.
• Keine brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in Gerätenähe lagern oder verwen-
den. Es besteht Brandgefahr.
• Das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum in geschlossenen Räumen be-
treiben. Lüften Sie regelmäßig. Ansonsten könnte ein gesundheitsschädlicher
Sauerstoffmangel eintreten.
• Das Vordergitter des Gerätes während des Betriebs niemals öffnen. (Der
elektrostatische Filter darf nicht berührt werden, falls vorhanden.) Es besteht
die Gefahr Verletzungen, Stromschlägen oder Geräteausfällen.
• Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder bei austretendem Rauch sofort den
Überlastungsschalter ausschalten und das Netzkabel trennen. Schalten Sie den
Überlastungsschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker. Es besteht Brand-
oder Stromschlaggefahr.
• Der Standort des Gerätes sollte bei gemeinsamer Nutzung eines Ofens, einer
Heizung usw. regelmäßig gelüftet werden. Bei einem auftretenden Sauerstoff-
mangel besteht die Gefährdung der Gesundheit.
•
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird, den Netzste-
cker ziehen oder den Überlastungsschalter ausschalten. Es besteht die Gefahr
von Beschädigungen, Ausfällen oder unbeabsichtigtem Einschalten des Gerätes.
• Es muss gewährleistet werden, dass niemand, auf das Außengerät tritt oder
darauf fällt. Dies gilt insbesondere für Kinder. Ansonsten besteht die Gefahr
von Verletzungen und Schäden am Gerät.
• Es muss gewährleistet werden, dass das Netzkabel während des Betriebs
nicht abgezogen oder beschädigt werden kann. Ansonsten besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
• Es dürfen keine gegenstände auf das Netzkabel gestellt werden. Ansonsten
besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
•
Bei austretendem brennbaren Gas sofort die Gaszufuhr trennen und vor dem Ein-
schalten zum Lüften die Fenster öffnen. Benutzen Sie nicht das Telefon und
schalten Sie keine Geräte ein oder aus. Es besteht Explosions- oder Brandgefahr.
• Sorgen Sie bei gleichzeitigem Einsatz des Klimagerätes mit einem Heizgerät für
eine ausreichende Belüftung des Raumes. Ansonsten besteht die Gefahr von
Bränden, schweren Verletzungen oder Geräteausfällen.