LUFTBEREINIGUNG UND ABTRANSPORT
21
DEUTSCH
- Den "Lo"-Schalter des Mehrwegeventils bei
gewünschtem Vakuumdruck schließen und
die Vakuumpumpe ausschalten.
Erforderliche Zeit für ein Leerpumpen mit
einer 0.11 m_/Std. Vakuumpumpe
Länge der Rohrlei-
tung weniger als 10
m (33 ft)
Länge der Rohrlei-
tung mehr als 10 m
(33 ft)
Weniger als 0.5 Torr Weniger als 0.5 Torr
- Ventilkappen wieder auf die Wartungsventile der
Luft- und Flüssigkeitsseite setzen und festzie-
hen.
Die Entlüftung mit Vakuumpumpe ist abgeschlos-
sen.
Das Klimagerät ist nun für einen Testbetrieb bereit.
- Den Ventilgriff des Ventils der Flüssigkeitsseite
mit einem Wartungsventilschlüssel entgegen
dem Uhrzeigersinn vollständig öffnen.
- Ventilgriff des Ventils der Luftseite entgegen
dem Uhrzeigersinn vollständig öffnen.
- Den an der Luftseite angeschlossenen Füll-
schlauch etwas vom Wartungsanschluss lösen,
um den Druck zu senken, und dann den
Schlauch abnehmen.
- Schraubenmutter und Kappen mit einem Ver-
stellschlüssel wieder am Wartungs- anschluss
der Luftseite fest anziehen. Dieser Vorgang ist
sehr wichtig, um Lecks am System zu vermei-
den.
Lo Hi
Mehrwegeventil
Vakuumpumpe
Geöff
-net
Geschlossen
Druckm
-esser
Innengerät
Außengerät
Abschließend
WARNUNG
!
Verwenden Sie für die Leckprüfung oder
zur Entlüftung eine Vakuumpumpe oder
Schutzgas (Stickstoff). Luft oder Sauer-
stoff nicht komprimieren und keine brenn-
baren Gase verwenden. Es besteht und
Brand- und Explosionsgefahr.
- Ansonsten besteht Lebens-, Verlet-
zungs-, Brand- oder Explosionsgefahr.
Leerpumpen
- Das zuvor beschriebene Ende des Füll-
schlauchs an die Vakuumpumpe ansch-
ließen, um Rohrleitung und Innengerät leer
zu pumpen. Der "Lo"-Schalter des Mehrwe-
geventils muss geöffnet sein. Die Vakuum-
pumpe starten. Die Dauer des Leerpumpens
variiert bei unterschiedlichen Längen der
Rohrleitung und der Pumpenleistung. Die
folgende Tabelle zeigt die erforderliche Zeit
für ein Leerpumpen.