EasyManua.ls Logo

LG MU2R15 - Page 136

LG MU2R15
482 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
7
DEUTSCH
• Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch. Keine scharfen Reiniger, Lö-
sungen oder Spritzwasser usw. verwenden. Es besteht die Gefahr von Brän-
den, Stromschlägen oder Beschädigungen der Kunststoffteile des Gerätes.
• Beim Herausnehmen des Luftfilters keine Metallteile am Gerät berühren. Es
besteht die Verletzungsgefahr.
• Nicht auf das Gerät treten oder Gegenstände darauf stellen. (Außengeräte) Es
besteht die Gefahr von Verletzungen und Geräteausfällen.
• Den Filter nach der Reinigung immer fest einsetzen. Er sollte bei Bedarf alle
zwei Wochen oder häufiger gereinigt werden. Bei einem verschmutzten Filter
verringert sich die Kühlungsleistung.
• Bei angeschlossenem Klimagerät niemals die Hand oder andere Gegenstände
in den Lufteinlass oder -auslass einführen. Scharfe Kanten und sich bewe-
gende Teile im Innern des Gerätes bergen Verletzungsgefahren.
• Gehen Sie beim Auspacken und bei der Montage sorgsam vor. Scharfe Kanten
bergen Verletzungsgefahren.
Falls während der Reparatur Kältemittel austritt, vermeiden Sie den Kontakt mit dem
Kältemittel. Ansonsten besteht die Gefahr von Erfrierungen (Kälteverbrennungen).
• Das Klimagerät beim Demontieren oder während des Transports nicht kippen.
Kondenswasser im Gerät könnte verschüttet werden.
• Niemals andere Gas-Luft-Gemische erzeugen, als für das Kältemittel des Sys-
tems angegeben. Luft im Kältemittelkreislauf könnte zu einem übermäßig
hohen Druck im Kreislauf führen. Dadurch besteht die Gefahr von Schäden am
Gerät oder Verletzungen.
• Falls während der Montage Kältemittel austritt, muss der Raum sofort gelüftet
werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden.
• Die Zerlegung des Klimagerätes sowie die Entsorgung von Kälteöl und Bautei-
len sollte nach den örtlichen und gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
Tauschen Sie alle Batterien der Fernbedienung gegen neue Batterien desselben
Typs aus. Alte und neue Batterien bzw. unterschiedliche Batterietypen nicht ge-
meinsam verwenden. Es besteht die Gefahr von Bränden oder Geräteausfällen.
• Batterien nicht wieder aufladen oder auseinandernehmen. Verbrauchte Batte-
rien niemals ins Feuer werfen. Sie könnten brennen oder explodieren.
• Auf die Haut oder Kleidung gelangte Batterieflüssigkeit gründlich mit Wasser
abspülen. Die Fernbedienung niemals mit ausgelaufenen Batterien verwenden.
Die Chemikalien in den Batterien könnten zu Verbrennungen oder Gesundheits-
schäden führen.

Table of Contents

Related product manuals