Wireless-G Broadband-Router mit SpeedBooster
Abbildung 6-37: Registerkarte „Administration“
(Verwaltung) – „Log“ (Protokoll) 57
Abbildung 6-38: Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) –
„Diagnostics“ (Diagnose) 58
Abbildung 6-39: Ping-Test 58
Abbildung 6-40: Test zur Routenverfolgung 58
Abbildung 6-41: Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) –
„Factory Defaults“ (Werkseinstellungen) 59
Abbildung 6-42: Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) –
„Firmware Upgrade“ (Firmware aktualisieren) 59
Abbildung 6-43: Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) –
„Config Management“ (Konfigurationsverwaltung) 60
Abbildung 6-44: Registerkarte „Status“ – „Router“ 61
Abbildung 6-45: Registerkarte „Status“ – „Local Network“ (Lokales Netzwerk) 62
Abbildung 6-46: DHCP-Clients-Tabelle 62
Abbildung 6-47: Registerkarte „Status“ – „Wireless“ 63
Abbildung 7-1: Sicheres Surfen 65
Abbildung 7-2: Registerkarte „Access Restrictions“
(Zugriffsbeschränkungen) – „Parental Control“ (Parental Control-Dienst) 65
Abbildung 7-3: Linksys Verwendungsbedingungen 66
Abbildung 7-4: Anmelden 66
Abbildung 7-5: Bestellung 67
Abbildung 7-6: Verbinden mit dem Parental Control-Dienst 68
Abbildung 7-7: Glückwunschfenster 68
Abbildung 7-8: Anmeldefenster für den Parental Control-Dienst 69
Abbildung 7-9: Support-Center 70
Abbildung 7-10: Dienst abonnieren 70
Abbildung 7-11: Kontaktinformationen aktualisieren 71
Abbildung 7-12: Parental Control-Konto kündigen 71
Abbildung 7-13: Aktivitätsberichte 72
Abbildung 7-14: Berichtsarten 72
Abbildung 7-15: Web-Bericht 73
Abbildung 7-16: Familieneinstellungen 74