EasyManua.ls Logo

Metrix IX 3131 - Manuelle und Automatische Bereichsumschaltung; Überwachung der Gerätesicherung; Messung in Parallel- und Reihenschaltung

Metrix IX 3131
67 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
IX 3131 III - 15
Die Toleranzmessung ist nur bei manueller Bereichs-
umschaltung verfügbar. In jedem Fall schaltet
beim Aufruf der
Toleranzmessung das Gerät von automatische Bereichswechsel
auf manuellen Bereichswechsel um und es löst erforderlichen-
falls einen automatischen Kalibriervorgang aus.
Die Toleranzmessung läßt
sich nicht einschalten, wenn das Gerät
mit automatischer Bereichsumschaltung arbeitet und sich in
Betriebsart « DATA HOLD » befindet.
3.4.8. Manuelle und automatische Bereichsumschaltung
Die automatische Bereichsumschaltung ist die Standardbetriebsart (automatisch
eingeleitet beim Anlegen der Betriebsspannung). Zur Wahl des gewünschten
Bereichs die Taste « RANGE » (6) drücken. Um in den Automatikbetrieb
zurückzukehren, die Taste « RANGE » (6) etwa 1 Sekunde lang gedrückt halten.
3.4.9. Überwachung der Gerätesicherung
Stellt der eingebaute Mikroprozessor
fest, daß die Meßsignalsicherung (70
mA / 250 V) durchgebrannt ist, erscheint
im Display « FUSE » und es ertönt ein
Dauerton. Dann zuallererst die
eingebaute Sicherung austauschen.
Vgl. Abschnitt 3.2.2.
Abbildung 9
3.4.10. Messung in Parallel- und Reihenschaltung
Das Gerät kann Meßwerte aus Messungen in Reihen- oder Parallelschaltung in
allen Meßbereichen und für alle Arten von Bauteilen anzuzeigen. Standardmäßig
werden Kapazität und Widerstand in Parallelschaltung und die Induktivität in
Reihenschaltung gemessen.
In jedem Fall ist es möglich, die Meßmethode umzuschalten :
Zur Anzeige der Meßwerte für
Induktivität aus Parallelschaltung: Erst
die Taste « DH » (10) und dann die
Taste « D / Q » (5) eine Sekunde lang
drücken. Das Hinweissymbol « PAL »
erscheint im Hilfsdisplay, der angezeigte
Wert ist das Meßergebnis bei
Parallelschaltung. Für die Rückkehr zur
Reihenschaltung nochmals « D / Q » (5)
drücken.
Abbildung 10

Table of Contents

Related product manuals