EasyManua.ls Logo

Metrix OX 530 - Weitere Funktionen; 5 Anwendungen; Einstellung der Tastköpfe mit dem Kalibriersignal; Anzeige eines Videosignals

Metrix OX 530
61 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Kapitel III
30 MHz-Oszilloskop 31
4.6. Weitere Funktionen
(25) PROBE ADJUST - Ausgang eines rechteckigen Signals (2.5 V Spitze an Spitze ;
1 kHz).
Dieses Signal wird für die Kompensation der Meßtastköpfe oder zur Kontrolle des
vertikalen Verstärkers und der Zeitbasis verwendet.
(2) TRACE ROTATION - Einstellung der Parallelität der Spuren im Verhältnis zu den
horizontalen Achsen (diese Einstellung erfolgt mit Hilfe eines Schraubendrehers).
5. ANWENDUNGEN
5.1. Einstellung der Tastköpfe mit dem Kalibriersignal
Den Ausgang PROBE ADJUST (25) an den Eingang CH1 (26) anschließen, wobei
ein Meßtastkopf im Verhältnis 1/10 verwendet wird.
Folgende Funktionen wählen :
Empfindlichkeit CH1 (5) : 50 mV/div. (Tastkopf 1/10)
Ablenkkoeffizient (15) : 0.2 ms/div.
Triggerquelle (17) (21) : CH1
Triggermodus (16) : AUTO
Wenn notwendig eine horizontale Bildeinstellung mit Hilfe des Befehls POSITION
(8) durchführen und die Spur mit Hilfe des Potentiometers LEVEL (13)
stabilisieren:
Auf die Kompensationsfähigkeit des Tastkopfs einwirken :
Abbildung 1
5.2. Anzeige eines Videosignals
5.2.1. Prüfung einer TV-Linie
Wählen Sie : den Anzeigemodus CH1
die Triggerquelle CH1
die Kopplung TVH
die positive Triggerflanke (Kontrollampe erloschen)
den Ablenkkoeffizienten 20 µs/div.
Koppeln Sie auf den Kanal CH1 ein TV-Videosignal mit folgenden Eigenschaften:
positive Modulation
vertikale Streifen in grauen Stufen
Das Kalibriersignal kann ebenfalls auf Kanal CH2 angezeigt werden.
überkompensierter Tastkopf
kompensierter Tastkopf
unterkompensierter Tastkopf

Table of Contents

Related product manuals