EasyManuals Logo

Midea MK-HE1533 User Manual

Midea MK-HE1533
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
Beschreibung der Spezialfunktion
Beschreibung der Schutzvorrichtungen
Zeitlimit der Heizfunktion
Schutzfunktion bei Sensorausfall:
Sensorgesteuerter Überhitzungsschutz:
Kurzschlussschutz des Sensors:
Offener Schaltkreis des Sensors:
Trockenzustand:
11
Wenn festgestellt wird, dass die aktuelle Temperatur während des Betriebs plötzlich
um mehr als 8 °C unter die Warmhaltetemperatur abfällt, wird davon ausgegangen,
dass während des Betriebs kaltes Wasser hinzugefügt wurde.
Wenn kaltes Wasser hinzugefügt wird, passt das Programm das Heizverhältnis
entsprechend der Differenz an.
Wenn der Betrieb für das Wasserkochen mehr oder gleich 16 (± 1) Minuten
beträgt und die Betriebszustand für die Aufkochfunktion gestartet wurde, schaltet
der Wasserkocher automatisch in den Entkalkungszustand. Wenn die Warm-
haltefunktion gestartet wurde, ertönt der Summer dreimal, und der Wasserkocher
schaltet automatisch in den Warmhaltestatus.
Während des Aufkochvorgangs, wenn die Wassertemperatur im Wasserkocher
kleiner oder gleich 80 °C ist, und die Temperatur innerhalb von 5 Minuten nicht
um 1°C (± 20 Sek.) ansteigt, stoppt das Heizelement den Heizvorgang und es
wird zeitgleich der Alarm ausgegeben.
Das Digitaldisplay zeigt „E7“ an und der Summer ertönt 10-mal, um das
Umschalten in den Fehlermodus zu signalisieren.
Bei kontinuierlicher Erfassung für 1 Sek. von einer Temperatur von oder über
120 °C durch den Temperatursensor im Wasserkocher, wird das Heizelement
abgeschaltet und gleichzeitig der Alarm ausgegeben.
Das Digitaldisplay zeigt „C1“ an und der Summer ertönt 10-mal, um das
Umschalten in den Fehlermodus zu signalisieren.
Falls der Temperatursensor im Wasserbehälter kontinuierlich für 0,5 Sek.
kurzgeschlossen ist, wird das Heizelement abgeschaltet und gleichzeitig der
Alarm ausgegeben.
Das Digitaldisplay zeigt „E2“ an und der Summer ertönt konstant und es wird in
den Fehlermodus geschaltet.
Falls der Temperatursensor im Wasserbehälter kontinuierlich für 0,5 Sek. einen
offenen Schaltkreis erkennt, wird das Heizelement abgeschaltet und gleichzeitig
der Alarm ausgegeben.
Das Digitaldisplay zeigt „E1“ an und der Summer ertönt 10-mal, um das
Umschalten in den Fehlermodus zu signalisieren.
Falls der Trockengehschutz kontinuierlich für 0,5 Sek. erkannt wird, wird das
Heizelement abgeschaltet und gleichzeitig der Alarm ausgegeben.
Das Digitaldisplay zeigt „E0“ an und der Summer ertönt 10-mal, um das
Umschalten in den Fehlermodus zu signalisieren.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Midea MK-HE1533 and is the answer not in the manual?

Midea MK-HE1533 Specifications

General IconGeneral
BrandMidea
ModelMK-HE1533
CategoryKettle
LanguageEnglish

Related product manuals