EasyManua.ls Logo

Migatronic PI 400 PLASMA - Page 33

Migatronic PI 400 PLASMA
74 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
33
Kühlfehler
Fehler wegen Anschluss des falschen
Brennertyps oder fehlendes Anschluss des Brenners.
Wenn eine Flowkontrolllösung in der Kühleinheit ein-
gebaut ist, kann der Kühlfehler Probleme in der Ein-
heit indikieren. Der Fehler wird durch Drücken der
MMA-Tast nullgestellt.
Gasfehler
Das Schweißen stoppt und der Text GAS
blinkt im Display, wenn ein Schutzgasfehler ent-
standen ist. Der Fehler wird durch Drücken der MMA-
Tast nullgestellt.
Anzeige von Fehlersymbolen
Der Indikator neben dies Symbol blinkt, wenn
andere Fehlerarten aufgetreten sind. Gleichzeitig wird
das Fehlersymbol im Display angezeigt.
Ausgewählte Fehlerkodes:
(Der Fehler wird durch Drücken der MMA-Tast null-
gestellt)
Kühlungsfehler
Der Kühlkreislauf ist unterbrochen oder
der Kühlmitteldurchfluss zu gering.
Kontrollieren Sie bitte, dass die Kühleinheit korrekt an-
geschlossen ist und der Wasserbehälter ausreichend
gefüllt ist. Überprüfen Sie den Schweißbrenner und
die Wasserkühlanschlüsse.
Überspannungsfehler
Das Symbol für Netzspannungsfehler
wird angezeigt, wenn die Netzspannung außerhalb
der Toleranz liegt.
Schließen Sie die Maschine bitte an: 400V AC +/-
15% 50-60 Hz.
ANDERE FEHLERTYPEN
Wenn andere Fehlersymbole im Display angezeigt
werden, soll die Maschine aus- und eingeschalten
werden, damit das Symbol entfernt wird.
Wenn das Fehlersymbol mehrmals erscheint, ist eine
Reparatur der Stromquelle notwendig. Setzen Sie sich
bitte mit Ihrem Händler in Verbindung, und teilen Sie
ihm das Fehlersymbol mit.
Wahl der Schweißprozeß
Elektrodenschweißen (MMA)
Wahl des Elektrodenschweißens durch
Drücken der Taste.
WIG Schweißen
Wahl der WIG Schweißens durch Drücken der
Taste.
PLASMA Schweißen
Wahl des PLASMA Schweißens durch
Drücken der Taste.
WIG und PLASMA Schweißen
WIG und PLASMA Schweißen
Wenn die Parameter im Display gezeigt
werden, können sie eingestellt werden. Die
Taste muß gewählt werden, und der Indikator erlischt.
Gasvorströmung [s]
Die Gasvorströmzeit ist die Zeit von der Betä-
tigung des Brennerschaltknopfes bis zum
Einschalten der Hochfrequenz. Die Zeit ist zwischen
0 bis 10 Sek. einstellbar. In LIFTIG dauert die
Periode, bis der Brenner weg vom Werkstück ge-
hoben wird.
Startstrom [A%]
Unmittelbar nach Erzeugung des Licht-
bogens stellt sich die Schweißanlage auf
den durch den Parameter "Start-Strom" vor-
gegebenen Wert ein. Den Anfangsstrom als Prozent-
wert des gewünschten Schweißstroms einstellen. Er
ist variabel zwischen 1-200% des Schweißstroms.
Bitte bemerken Sie, daß Werten höher als 100% in
einem Startstrom höher als dem Schweißstrom
resultiert.
Stromanstieg [s]
Nach der Erzeugung des Lichtbogens geht
der Schweißprozeß in eine Stromanstiegs-
phase über, in der der Schweißstrom linear von dem
als Start-Strom eingegebenen Wert auf den ge-
wünschten Schweißstrom ansteigt. Die Dauer dieser
Phase wird durch die Stromanstiegszeit vorgegeben.
Die Zeit ist zwischen 0 bis 20 Sek. in Stufen von 0,1
Sek. einstellbar.
Ruhestrom (nur WIG DC 4-Takt)
Variabel 10 bis 200% der Schweißstrom.
Diese Funktion kann nur in 4-Takt durch
eine kurze Betätigung und Loslassen der Brennertaste
gewählt. Bitte bemerken Sie, daß Werten höher als
100% in einem Ruhestrom höher als dem Schweiß-
strom resultiert.
Stromabsenkung [s]
Wenn der Schweißbetrieb durch eine Betä-
tigung des Potentiometers beendet wird,
geht die Anlage in eine Stromabsenkphase über.
Während dieser Phase wird der Strom vom ein-
gestellten Schweißstrom auf den Endstrom (Stop
Amp.) gesenkt. Die Zeit ist zwischen 0 bis 20 Sek. in
Stufen von 0,1 Sek. einstellbar.

Related product manuals