37
Untermenü, das verschiedene Unterpunkte
enthält.
Exit vom Untermenu (zurück zu
Hauptmenü)
Programmschloss
Schutz des Programms P3 bis
P10 gegen ungeabsichtigter Änderung der:
• Schweißströme, Slopes, Zeiten
• Tastenmethode 2T/4T
• Interne/Externe Reglerung
• Pulswahl
Programme und Schweißprozeß können
immer noch gewechselt werden. Programm
P1 und P2 sind nicht geschlossen, so hier
haben Sie volle Kontrolle aller Parameter.
Wenn das Programmschloss aktiviert ist,
blinkt das Display mit “PG.L.”
0 = nicht geschlossen (Fabrikseinstellung)
1 = geschlossen.
Brettchloss
Komplett Abschließen der
Kontrolleinheit. Alle Tasten und der Dreh-
knopf sind geschlossen.
Wenn das Brettschloss aktiviert ist, blinkt
das Display mit “PG.L.”
0 = nicht geschlossen (Fabrikseinstellung)
1 = geschlossen
2-Takt Tastenmethode
Ermöglicht Wahl zwischen 2 ver-
schiede Methoden zur Kontrolle des
Wiedertastens der Maschine während der
Stromabsenkung. Die folgenden Dia-
gramme zeigen die verschieden Prinzipien.
0 = Retournieren sofort zum eingestellten
Schweißstrom (Fabrikseinstellung).
1 = Retournieren zum Schweißstrom
während Stromanstieg
4-Takt Tastenmethode
Ermöglicht Wahl zwischen 3 ver-
schiedene Methoden zur Kontrolle der
Brennertasten, wenn die Maschine zu 4-
Tastenmethode eingestellt ist (Liftig oder
HF). Die folgenden Diagrammen zeigen die
verschiedenen Prinzipen. Es ist möglich
zwischen 0...2 zu wahlen
(1=Fabrikseinstellung)
Dynamic Oxide Control.
0 = Deaktiviert
1 = Aktiviert (Fabrikseinstellung)
Remote Control Option
Ermöglicht Wahl zwischen 4
verschiedene Methoden, die von ekstern
angeschlossenen Einheiten abhängig sind.
Der Schweißstrom kann bis zu früher
eingestellten Strom oder Max. Strom
kontrolliert werden.
Externe Referenzspannung kann 0-10V
oder 0-5V (Methode 2 und 3 resultieren in
niedriger Auflösung)
0 = 0-10V Æ Imin to ISET
(Fabrikseinstellung)
1 = 0-10V Æ Imin to IMAX
2 = 0-5V Æ Imin to ISET
3 = 0-5V Æ Imin to IMAX
Alle obenerwähnten Menüwahlen wird nicht
durch Reset zu Fabrikseinstellung geändert.