35
Schneller Puls
Wahl des schnelles Pulses. Puls-
strom ist gleich eingestelltem
Strom. Folgendes kann eingestellt werden:
Pulsfrequenz
Variabel vom 25-523 Hz in TIG DC/Plasma
und vom 25-100 Hz in MMA.
Grundstrom
Kann ab 10 bis 90% der Pulsstromstärke ein-
gestellt werden.
Synergi PLUS
TM
Die Maschine justiert automatisch und dyna-
misch alle Pulseparameter während
Schweißens wenn das max. Schweißstrom auf Dreh-
regler eingestellt ist.
WIG Heftschweißen TIG-A-TACK
TM
Es ist möglich, ein Punktschweißprogramm zu
speichern, das Wechsel zwischen Schweißen
und Punktschweißen ermöglicht. Dann sind die fol-
genden Features in WIG DC und Plasma zugänglich:
- Zündungsmethode HF 2-Takt
- Kein Stromanstieg und keine Stromabsenkung
- Kein Pulsschweißen
- Punktschweißzeit kann von 0,01 zu 2,5 Sek. in
Stufen von 0,01 Sek. eingestellt werden, wenn die
Parameter “Punktschweißzeit”
gewählt wird.
Brennerreglerung /
Fernreglerung – 7-poliger Stecker
Die Einstellung des Schweißstroms erfolgt
vom Reglerpotentiometer am Brennerhandgriff aus
(Option). Max. Stromstärke wird im Bedienfeld ein-
gestellt. Die Min. Stromstärke ist 5A.
Fernreglerung – 8-poliger Stecker (Option)
Kann für Fußregler (Option) und Fernregler
(Option), die einen 8-poligen Stecker an-
wenden, benutzt werden. Die Funktion ermöglicht
Stromeinstellung. Max. Stromstärke wird im Bedien-
feld eingestellt. Die aktuelle Stromstärke wird im Dis-
play gezeigt.
Zündungsmethoden
Hier kann zwischen den Zündungsmethoden:
HF oder LIFTIG gewählt werden. Die Zün-
dungsmethode kann nicht während des Schweißens
geändert werden. Die LIFTIG Zündungsmethode ist
aktiv wenn der Indikator leuchtet. HF ist automatisch
aktiv wenn der Indikator ausschaltet ist.
HF-Zünden
Beim HF-Zünden soll die Elektrode nicht das Werk-
stück berühren. Der Lichtbogen wird mit Hilfe eines
Hochfrequenz-Impulses durch Betätigung des
Brennerschalters gezündet. Die HF wird nicht ent-
standen und die Maschine stoppt, wenn die Elektrode
das Werkstück berührt. Die Elektrode entfernen und
wieder prüfen.
LIFTIG-Zünden
Beim LIFTIG-Zünden erfolgt das Zünden des WIG-
Lichtbogens durch Berühren des Werkstücks mit der
Elektrode; anschließend wird der Brennerschalter
betätigt und der Lichtbogen durch Entfernen der
Elektrode vom Werkstück gezündet.
Triggermethode
Hier kann zwischen 2-Takt- und 4-Takt-Zünd-
methode gewählt werden. 4-Takt Trigger-
methode ist aktiv wenn der Indikator leuchtet und 2-
Takt Triggermethode ist aktiv wenn der Indikator auf-
schaltet ist. Ein Umschalten zwischen diesen
Funktionen ist während des Schweißvorgangs nicht
möglich.
2-Takt
Der Schweißvorgang wird durch Drücken des
Brennertaste gestartet und dauert solange, bis die
Brennertaste wieder losgelassen wird. Anschließend
wird die einstellbare Stromabsenkzeit aktiviert.
4-Takt
Beim ersten Drücken der Brennertaste setzt der
Schweißvorgang ein. Bei Loslassen der Brennertaste
während des Stromanstiegs setzt das Schweißen mit
dem eingestellten Schweißstrom fort. Bei der
nächsten Betätigung der Brennertaste in mehr als 0,5
Sek. wird die Stromabsenkung aktiviert. Die Strom-
absenkung kann durch Loslassung der Taste wieder
gestoppt werden. Dann fing die Gasnachströmung an.
Nullstellung aller Schweißprogramme
Es ist möglich, alle Standardparameter zu einstellen
durch Nullstellung. Die Maschine ist zu folgenden
Parametern nullgestellt:
• MMA Strom 80A
• MMA Hot-Start 50%
• MMA Arc-power 50%
• WIG Strom 80A
• WIG Punktstrom 80A
• PLASMA Strom 80A
• PLASMA Pilotlichtbogen 10A
• PLASMAGAS 3,0l
• PLASMAGAS Nachströmung 0 sek.
• PLASMAGAS Endwert 0,1l
• Schutzgas 3,0l
• Gasvorströmung 0,0 sek.
• Gasnachströmung 3,0 sek.
• Keiner Stromanstieg/keine Stromabsenkung
• Startstrom 40%
• Stopstrom 20%
• Ruhrstrom 50%
• Grundstrom 40%
• Schnelle Pulsfrequenz 49 Hz
• Pausenzeit = Pulszeit = 0,1 sek.