Deutsch
Allgemein
Normen
Technische
Daten
Einführung
MOOG bürstenlose Servomotoren der Baureihe G400
sind bauartbedingt wartungsfrei. Die Lager als einzige
verschleißbehaftete Komponente sind mit einer Lebens-
dauerschmierung ausgerüstet (mind. 20 000 Betriebs-
stunden bei den angegebenen maximalen Axial- und
Radialkräften). Tritt am Motor dennoch eine Beschädi-
gung auf, so kann diese in der Regel durch MOOG be-
hoben werden. Eine Reparatur durch Fremdpersonal ist
aus Gründen der Produkthaftung ausgeschlossen, da die
geltenden Sicherheitsvorschriften (z.B. VDE-Richtlinien)
und MOOG Qualitätsstandards in der Regel vom Kunden
nicht eingehalten werden können.
Achtung: Eine Zerstörung des Siegellackes an den
Schrauben führt zum Erlöschen jedweden Garantiean-
pruchs.
Empfohlene Antriebe, um den Motor zu steuern, ent-
sprechend UL1004, Par.30.6: MSD Serie, DS2000, von
Moog.
Verpackungsinhalt bei Anlieferung eines MOOG
Motors
Bitte prüfen Sie sofort bei Anlieferung des MOOG Mo-
tors den Verpackungsinhalt auf Unversehrtheit und Voll-
ständigkeit des mit Ihnen vereinbarten Lieferumfangs.
Insbesondere die Bereiche des Wellenendes und der
Stecker sollten auf Transportschäden geprüft werden.
Bitte überprüfen Sie anhand der Daten auf dem Typen-
schild, ob das gelieferte Motormodell mit der Bestellung
übereinstimmt.
Kodifizierung der Serie G400
Die Bewegungstypenschilddaten werden für die Einstel-
lung des Servodrive verwendet. Im Falle des Kontaktes
mit Moog müssen Kennzeichnungsdaten des Motors
bereit gestellt werden.
Beispiel:
Einbauanweisung
Einbaumaße für MOOG Motoren
Type A Pmax C øAJ øAK AH øU BB
max
øBF XD R S1xS2 D BC øE F G H M
mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm Nm
G-1
siehe Tabellen auf Seite 13
40 7.0 48 18
+0.008
-0.003
16 6
+0.006
-0.002
2.5 3.3 10 4.8 2x2 1.5 0 14
+0.027
-0.000
- M2.5x8 M3x16 1.3
G-2
55 9.0 63 40
+0.011
-0.005
20 9
+0.010
+0.001
2.5 5.5 14 7.2 3x3 3 0 24
+0.003
-0.000
- M2.5x8 M5x22 5
G-3
70 9.0 75 60
+0.012
-0.007
23 11
+0.012
+0.001
2.5 5.5 16 8.5 4x4 4 0 24
+0.003
-0.000
- M2.5x8 M5x22 5
G-4
100 9.8 115 95
+0.013
-0.009
40 19
+0.015
+0.002
3 9 32 15.5 6x6 4 0 35
+0.039
-0.000
66.3 M4x16 M8x30 16
G-5
140 12.2 165 130
+0.014
-0.011
50 24
+0.015
+0.002
3.5 11 40 20 8x7 5 0 47
+0.039
-0.000
98.8 M4x16 M10x40 30
G-6
190 11.0 215 180
+0.014
-0.011
60 32
+0.018
+0.002
4 13.5 40 27 10x8 10 0 50
+0.039
-0.000
128 M4x16 M12x40 38
ISO
286 286 286 286 286 286 286 286 286 286 286
DIN
6885 6885 13-1 912 8.8 912 8.8
Alle Abmessungen ohne Toleranzangabe gemäß DIN ISO 2768, Teil 1, Kategorie c.
Technische Daten
(Daten werden bei einer Umgebungstemperatur von 25°C gemessen)
n
N
nominale Drehzahl (Drehzahl bei PN)
P
N
Nennleistung (maximale Dauerleistung)
M
0
Dauerstillstandsmoment
I
0
Dauerstillstandsstrom (Strom bei M
0
)
K
e
back emf (Spannungskonstante)
J
Eigenträgheitsmoment des Rotors
U
d
Zwischenkreisspannung
Typenschilddaten
Type Motortyp
(Anmerkung: bei Motoren, die vor Juli 2008
gebaut wurden, kann dies abweichen)
Ambient
temp
Umgebungstemperatur
Model Motormodellnummer (Bestellnummer)
S/N Seriennummer
Date Produktionsdatum: Quartal und Jahr
Insulation UL-anerkanntes Isolierungssystem
Brake Bremse ist wahlweise freigestellt. Die bere-
itgestellten Daten beziehen sich auf Holding-
drehkraft.
Normen
IP65
Schutzgrad. Motor geschützt gegen Strahlwas-
ser (an der Welle mit Dichtungswahl)
I.CL.F
verzeichnet für Isolierungskategorie F (155°C)
IEC34
Motor erfüllt IEC34 (Standard deniert
Bewertung und Leistung von sich drehenden
elektrischen Maschinen)
VDE-0530-
S1
Leistungsmessungen sind erfolgt entsprechend
VDE-0530
CE
Übereinstimmungbescheinigung wird geliefert
auf Anfrage
UL
Motor-cUL erkannt, Aktenzeichen E137630
A Motorlänge
ohne
Welle, Zentrierung, Gegenstecker
Pmax Flanschquadrat des Motors ohne Stecker etc.
C Dicke der Flanschplatte
øAJ Lochkreisdurchmesser für Flanschschrauben
øAK Zentrierdurchmesser
AH Länge vom Wellenende zur Flanschäche
øU Durchmesser der Welle
BB
max
Maximale Höhe des Zentrierdurchmessers über
der Flanschäche
øBF Durchmesser der Durchgangslöcher am Motor-
ansch
XD Nutzbare Länge der Paßfedernut
R Abstand vom Boden der Paßfedernut zur ge-
genüberliegenden Seite der Welle
S1 Breite der Paßfeder
S2 Höhe der Paßfeder
D Abstand vom Wellenende zur Paßfeder
BC Abstand zwischen Flanschäche und erster
Wellenschulter auf der Welle (immer =0mm)
øE Durchmesser des Freistichs im Flansch
F Breite des Motors zwischen den Aussparungen
für die Montageschrauben
G Gewinde in der Motorwelle (Typ und Tiefe)
H empfohlene Flanschschrauben (Typ und Länge)
M Anzugsmoment für Flanschschrauben
Moog | Einbauanweisung Baureihe G400
4