Deutsch
5
BETRIEBSCHARAKTERISTIK UND FUNKTIONELLE 
UNTERSCHIEDE:
1. IMPRES-Akkus können in herkömmlichen Ladegeräten geladen werden. 
Die Chip-Funktion dieser Akkus wird aber nur dann aktiviert, wenn der 
IMPRES-Akku in einem IMPRES-Ladegerät geladen wird. Wenn ein 
IMPRES-Akku das erste Mal in einem IMPRES-Mehrfachladegerät geladen 
wird, leuchtet die Ladeanzeige des Ladegeräts zunächst GELB. Die Erstladung 
darf nicht unterbrochen werden, d.h. der Akku darf erst dann aus dem 
Ladegerät genommen werden, wenn die Ladeanzeige GRÜN leuchtet. Der 
IMPRES-Akku wird dadurch ordnungsgemäß kalibriert und die Chip-Funktion 
aktiviert. Wird der Erstladungsprozess unterbrochen, kalibriert das Ladegerät 
den Akku, wenn er das nächste Mal in die Ladeschale gesteckt wird.
2. Das IMPRES-Mehrfachladegerät bestimmt die zum Rekonditionieren des 
IMPRES-Akkus erforderlichen Bedingungen jeweils automatisch und schaltet 
daher eventuell auf Rekonditionierungsbetrieb, wenn ein Handsprechfunkgerät 
oder ein Akku in die Ladeschale gesteckt wird. Die Ladeanzeige leuchtet in 
diesem Fall GELB. Der Rekonditionierungsbetrieb kann erforderlichenfalls 
durch Herausnehmen und erneutes Einsetzen des Handsprechfunkgeräts bzw. 
Akkus umgangen werden (siehe Gebrauchsanleitung in diesem Handbuch).
3. Das IMPRES-Mehrfachladegerät eignet sich zum Laden aller in den 
Tabellen 1 bis 10 aufgelisteten Akkus. Die Chip-Funktion steht allerdings nur 
bei Original-IMPRES-Akkus zur Verfügung. (Bei der Einführung neuer 
Handsprechfunkgeräte- bzw. Akkumodelle wird diese Liste entsprechend 
aktualisiert und über die diversen globalen OEM- und 
Kundendienstorganisationen an die Kunden verteilt.)
4. Zum Kalibrieren von IMPRES-Chip-Akkus muss das 
IMPRES-Mehrfach-ladegerät verwendet werden. Dadurch wird sichergestellt, 
dass die Nutzungsdaten der IMPRES-Akkus korrekt aufgezeichnet, 
gespeichert und angezeigt werden.
5. Wird ein IMPRES-Akku mit einem Funkgerät mit Display (z.B. dem XTS5000) 
verwendet, kann das Funkgerät den Ladezustand des Akkus durch ein Symbol 
anzeigen. Diese Symbol wird aktiviert, nachdem der IMPRES-Akku in einem 
IMPRES-Ladegerät kalibriert wurde. Das Ladestatussymbol wird dann 
weiterhin angezeigt, solange der Benutzer IMPRES-Ladegeräte zum Aufladen 
der Akkus verwendet. Wird ein IMPRES-Akku jedoch 7 Tage (oder länger) in 
einem anderen als einem IMPRES-Ladegerät aufgeladen, erlischt das Symbol. 
Zur erneuten Aktivierung des Symbols legen Sie den IMPRES-Akku in ein 
IMPRES-Ladegerät und führen eine vollständige Ladung durch (bis die 
Anzeige
 UNUNTERBROCHEN GRÜN leuchtet). Danach wird das 
Ladestatussymbol auf dem Display des Funkgeräts angezeigt. Wird das 
Symbol nach vollständiger Ladung nicht angezeigt, legen Sie einen teilweise 
entladenen Akku (mindestens 70 % entladen) in das Ladegerät, leiten eine 
Rekonditionierung ein und lassen das Ladegerät den Ladevorgang vollständig 
durchführen. Danach wird das Symbol auf dem Display des Funkgeräts 
angezeigt (gilt nicht für die Serie der GP Professionellen Funkgeräte).
6866537D22.book  Page 5  Wednesday, March 23, 2016  12:53 PM