baut Fett ab und fördert die Kondition. Beim Programmieren des
Messgerätes entspricht der niedrigste Prozentsatz der gewählten
Trainingszone Ihrer Herzfrequenz-Untergrenze und der oberste
Prozentsatz Ihrer Herzfrequenz-Obergrenze
mäßige Anstrengung
Gewichtsregulierung
aerobe Zone
anaerobe Grenzzone
rote Zone (max. Kapazität)
50%
60%
70%
80%
90%
100%
Ihre Herzfrequenz-Obergrenze und -Untergrenze berechnen Sie,
indem Sie Ihre persönliche maximale Herzfrequenz (MHR) mit
dem Prozentsatz der gewählten Trainingszone multiplizieren.
Beispiele:
Für einen 40-jährigen Mann, der Training zur
Gesundheitsförderung betreibt, gilt Folgendes:
Herzfrequenz-Obergrenze (220 - 40) x 70 % = 126
(Schläge pro Minute)
Herzfrequenz-Untergrenze (220 - 40) x 60 % = 108
(Schläge pro Minute)
Für eine 30-jährige Frau, die Aerobic-Training betreibt, gilt
Folgendes:
Herzfrequenz-Obergrenze (230 - 30) x 80 % = 160
(Schläge pro Minute)
Herzfrequenz-Untergrenze (230 - 30) x 70 % = 140
(Schläge pro Minute)