Deutsch
18/20
PSE 120-350
6.3 Schnellmenü
Schneller Zugriff auf das Menü:
Ändern Datum/Uhrzeit
Berühren Sie   → Berühren Sie   → Berühren Sie 
Ändern der Maßeinheit von C° auf F°
Berühren Sie   → Berühren Sie   → Berühren Sie   → Berühren Sie das Feld rechts, 
um es zu markieren 
  ändern und bestätigen.
LokalEIN/rOFF ändern
Berühren Sie   → Berühren Sie   → Berühren Sie   → erühren Sie das Feld rechts, 
um es zu markieren 
  ändern und bestätigen.
Alarme/ Warnungen
Berühren Sie   → Berühren Sie   → Berühren Sie   → Terühren Sie das Feld rechts, 
um es zu markieren 
  ändern und bestätigen.
Standardparameter
Berühren Sie   → Berühren Sie   → Berühren Sie   → Berühren Sie   → erüh-
ren Sie das Feld rechts, um es zu markieren 
  ändern und bestätigen.
Modbus
Berühren Sie   → Berühren Sie   → Berühren Sie   → Berühren Sie    → Berüh-
ren Sie 
Sonden anzeigen
Berühren Sie   → Berühren Sie  
Umschalten auf zyklischen Betrieb
Berühren Sie   → v    → Berühren Sie   → erühren Sie das Feld rechts, um es zu 
markieren 
  ändern und bestätigen.
Ablauf ändern
Berühren Sie   → Berühren Sie    → Berühren Sie     → Berühren Sie „0/1/2“, um 
die Änderung vorzunehmen.
Seriennummer anzeigen
Berühren Sie   → Berühren Sie 
Alarm zurücksetzen
Restore the nominal conditions.
Berühren Sie 
 → Berühren Sie “Zurücksetzen“.
Alarm-Protokol
Berühren Sie  → Berühren Sie   → Berühren Sie 
7 Wartung
• Die Maschine ist für Dauerbetrieb konzipiert und gebaut; die Lebensdauer der einzelnen Komponen-
ten hängt jedoch direkt von der ausgeführten Wartung ab.
• 
Z Im Falle einer Kundendienst- oder Ersatzteilanforderung den Maschinentyp (Modell und 
Seriennummer) feststellen, der aus dem auf der Außenseite des Gerätes angebrachten Typenschild 
ersichtlich ist. 
•  Die Kreisläufe, die 5t < xx < 50t CO2 enthalten, sind mindestens einmal jährlich auf Kältemittelver-
luste zu kontrollieren.
Die Kreisläufe, die 50t < xx < 500t CO2  enthalten, sind mindestens einmal halbjährlich auf Kältemit-
telverluste zu kontrollieren ((EU) Nr. 517/2014, Art. 6).
•  Für Maschinen, die 5t CO2 oder mehr enthalten, muss der Bediener ein Verzeichnis anlegen, in dem 
die Menge und der Typ des verwendeten Kältemittels, die eventuell aufgefüllte Menge und die bei 
der Wartung, bei Reparaturen und Entsorgung aufgefangenen Mengen eingetragen werden ((EU) 
Nr. 517/2014  Art. 6). 
7.1 Allgemeine Hinweise
!  Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten ist Folgendes sicherzustellen:
• Der Druckluftkreis darf nicht mehr unter Druck stehen.
• Die Stromversorgung des Trockners muß unterbrochen sein.
Y Stets Original-Ersatzteile des Herstellers verwenden; anderenfalls übernimmt der Hersteller 
keinerlei Haftung bei Fehlbedienung der Einheit.
Y Bei Verlust von Kältemittel ist erfahrenes und autorisiertes Fachpersonal zu kontaktieren.
Y Das Schrader-Ventil ist nur im Fall eines von der Norm abweichenden Betriebs der Einheit 
einzusetzen; anderenfalls werden Schäden in Folge unkorrekter Kältemittelbefüllung nicht von der 
Garantie abgedeckt
7.2 Kältemittel
Auffüllen von Kältemittel: Für eventuelle Schäden durch fehlerhafte Befüllung mit Kältemittel durch 
unbefugtes Personal werden keine Garantieansprüche anerkannt. 
Z
Y
 Das Gerät enthält vom Kyoto-Protokoll erfasste fl uorierte Treibhausgase.
Das Kältemittel R513A ist unter Temperatur- und Druck-Standardbedingungen ein farbloses Gas mit 
Zugehörigkeit zur SAFETY GROUP A1 - EN378 (Flüssigstoffgruppe 2 gemäß Druckgeräte-Richtlinie 
2014/68/EU); GWP (Global Warming Potential) = 573.
! Bei Austritt von Kältemittel sind die betroffenen Räumlichkeiten zu lüften.