Deutsch
6/20
PSE 120-350
5.4  Konfi guration des Kondensatablaufs
Es gibt drei Betriebsarten:
• KAPAZITIV = Automatischer Ablauf unter Verwendung eines kapazitiven Sensors;
• ZEITGESTEUERT = programmierbare Ablaufzeiten;
• KONTINUIERLICH (extern) = falls ein externer Ablauf vorhanden ist.
1. Drücken Sie 
set
 und  
esc
 gleichzeitig, um auf das Menü “PAr” zuzugreifen.
2. Drücken Sie 
set
  um auf zuzugreifen.
3.  Verwenden Sie die Pfeiltasten  
 oder   um zum Menü „Cd“ zuzugreifen. .
4.  Drücken Sie  
set
  um auf das zuzugreifen.
5.  Verwenden Sie die Pfeiltasten  
 oder   um zum Parameter „d3“ zuzugreifen.
6.  Drücken Sie  
set
  um den Ablauf-Typ auszuwählen:
0 = extern;
1 = zeitgesteuert;
2 = kapazitiv.
7.  Drücken Sie fünf Sekunden lang 
set
   um den Ablauf auszuwählen.
CF9
set
d1
esc
........
Cd
d3
d2
set
0
esc
1
2
PAr
esc
 
set
set
esc
Für Option (1) „zeitgesteuert“ können Sie die Zeit für den Ablauf EIN- bzw. AUSschalten. Verwenden 
Sie im Menü “ Cd “
1.  Verwenden Sie die Pfeiltasten  
 oder   um zum Parameter  “d1” u wechseln und die 
Öffnungszeit zu wählen.
2.  Drücken Sie zur Bestätigung  
set
.
3.  Verwenden Sie die Pfeiltasten  
 oder   um zum Parameter  “ d2 ” zu wechseln und die 
Schließzeit zu wählen.
4.  Drücken Sie zur Bestätigung  
set
.
5.  Drücken Sie zum Verlassen 
esc
.
5.5  Visualisierung der Temperatursonden
Das Display zeigt standardmäßig die Taupunkttemperatur an.
Um andere Temperaturen anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
1.  Verwenden Sie die Pfeiltasten  
 oder   um den Sensors auszuwählen : 
b0 = 
Taupunkt-Temperatursensor;
b2= Verdampfertemperatursensor;
b5= Kompressor-Ansaugtemperatursensor;
b8 = Kondensattemperatursensor;
P1 = Hochdrucksensor;
Warten Sie nach der Auswahl einige Sekunden, um den abgelesenen Wert zu sehen.
2.  Drücken Sie zum Verlassen 
esc
.
...
b0
b2
....
0.0
Wenn Sie den Trockner mit „AUS 
set
, schalten, bleibt beim Einschalten der gewählte Sensor gespei-
chert.
Wenn Sie den Trockner mit dem HAUPTSCHALTER „AUS“ “
&
”, schalten, kehrt er beim Einschalten 
„EIN“ zum Lesen des B0-Sensors zurück.