PHDB 4 B2
■ 52
│
DE
│
AT
│
CH
Fehlerbehebung
GEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR DURCH UNBEABSICHTIGT ANLAUFENDES GERÄT.
► Vor Arbeiten am Gerät Ein-/Ausschalter
in Position„OFF“ drehen und Zündkerzenstecker abziehen.
VERBRENNUNGSGEFAHR! Heiße Schalldämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren.
Motor läuft nicht
Fehler Ursache Behebung
Motor kann nicht gestartet werden
Ölabschaltautomatik
springt an.
Ölstand prüfen, Motoröl auffüllen.
Zündkerze
verrußt. Zündkerze reinigen, bzw. tauschen.
Elektrodenabstand 0,7 – 0,9 mm
Kein Kraftstoff. Kraftstoff nachfüllen.
Gerät baut keinen Druck auf
Fehler Behebung
Betriebsdrehzahl des Motors zu niedrig. Betriebsdrehzahl des Motors prüfen
(siehe Technische Daten).
Niederdruckdüse (
) ist montiert. Hochdruckdüse ( ) montieren.
Düse
verstopft/ausgewaschen. Düse reinigen/erneuern.
Ansaugfilter
verschmutzt. Ansaugfilter reinigen.
Luft im System. Gerät entlüften (siehe „Inbetriebnahme“).
Wasserzulaufmenge zu gering. Wasserzulaufmenge prüfen
(siehe Technische Daten).
Zulaufleitungen zur Hochdruckpumpe
undicht oder verstopft.
Sämtliche Zulaufleitungen zur Hoch-
druckpumpe prüfen.
Gerät leckt, Wasser tropft unten aus Gerät
■ Die Hochdruckpumpe ist undicht.
HINWEIS
►
Zulässig sind 3 Tropfen/Minute. Bei stärkerer Undichtigkeit Gerät durch Kundendienst prüfen lassen.
Reinigungsmittel wird nicht angesaugt
Fehler Behebung
Hochdruckdüse (
) ist montiert. Niederdruckdüse ( ) montieren.
Reinigungsmittelschlauch
undicht oder verstopft. Reinigungsmittelschlauch
prüfen/reinigen.
HINWEIS
►
Kann die Störung nicht behoben werden, muss das Gerät vom Kundendienst überprüft werden.