EasyManua.ls Logo

Pioneer PDP-434HDE

Pioneer PDP-434HDE
248 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
10 Einsatz externer Geräte
50
Ge
SERVICE ONLY
i / o link.A
SELECT
CONTROL
SUB WOOFER
OUTPUT
INP UT 3
COMPONENT
S-VIDEO
VIDEO R-AUDIO-L
MONITOR
OUTPUT
YP
B
P
R
VIDEO
IN OUT
INPUT 1
INPUT 2 INPUT 3
AC INLET
BLACK
WHITE
SYSTEM CABLE
INPUT
23
INPUT 1
INPUT 2
INPUT 3
Anzeigen eines DVD-Bilds
Anschließen eines DVD-Spielers
Zum Anschluss eines DVD-Spielers oder anderen
Audio/Video-Geräts verwenden Sie INPUT 3.
•Wenn ein SCART-Kabel an INPUT 3 angeschlossen
und i/o Link.A aktiviert ist, werden Eingangssignale
(außer Komponentensignalen) automatisch erkannt
und wiedergegeben. Wenn i/o Link.A deaktiviert
worden ist, wird stets Video für andere Signale als
RGB gewählt, da das System nicht zwischen RGB,
Y/C (S-Video) und CVBS (Video) unterscheiden kann;
Empfang von Y/C- (S-Video)-Signalen führt zum
Beispiel zu monochromer Anzeige.
DVD-Spieler
Media-Receiver (Rückseite)
SCART-Kabel
(im Fachhandel erhältlich)
Bei Gebrauch eines
Komponentenkabels wählen Sie
COMPONENTE“ für „Eingangswahl“
im Menü. Siehe Seite 65.
Schließen Sie gleichzeitig ein
SCART-Kabel an Audio-
Eingangssignalquellen an.
Anzeigen eines DVD-Bilds
Für Wiedergabe von einem DVD-Spieler drücken Sie
INPUT 3 an der Fernbedienung oder INPUT am
Plasma Display, um EINGANG3 zu wählen.
Komponentenkabel
(im Fachhandel erhältlich)
•Wenn das DVD-Bild nicht sauber wiedergegeben
wird, müssen Sie unter Umständen die Einstellung
des Eingangssignaltyps über das Menü ändern.
Siehe Seiten 65 und 66.
Näheres zum Signaltyp des DVD-Spielers finden Sie
in der dazugehörigen Bedienungsanleitung.

Table of Contents

Related product manuals