EasyManuals Logo

Pioneer PDP-436FDE User Manual

Pioneer PDP-436FDE
141 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #134 background imageLoading...
Page #134 background image
42
Ge
Einsatz externer Geräte
10
Gebrauch von i/o Link.A
Das Plasma Display-System ist mit drei charakteristischen i/o
Link.A-Funktionen zur Verknüpfung des Media-Receivers mit
anderen Audio/Video-Signalquellen ausgestattet.
Direkter Wiedergabestart
Wenn das Plasma Display-System auf Bereitschaft geschaltet
ist, schaltet es sich automatisch ein und gibt das Bild der
Audio/Video-Signalquelle (z.B. Videorecorder oder DVD-
Spieler) wieder.
WYSIWYR (What You See Is What You Record = Sie
nehmen das auf, was Sie sehen)
Wenn die Fernbedienung des angeschlossenen
Videorecorders eine WYSIWYR-Taste besitzt, startet die
Aufnahme automatisch auf Drücken dieser Taste.
Preset-Download
Die vom Tuner des Plasma Display-Systems gespeicherten
Kanal-Preset-Daten können über INPUT 2 oder 3 automatisch
an den Tuner des angeschlossenen Audio/Video-Geräts (z.B.
Videorecorder) übertragen werden.
ZUR BEACHTUNG
i/o Link.A arbeitet nur, wenn das Audio/Video-Gerät über ein
voll verdrahtetes 21-poliges SCART-Kabel an INPUT 2 oder 3
des Media-Receivers angeschlossen ist.
Je nach Einstellung des Schalters an der Rückseite des
Media-Receivers steht entweder INPUT 2 oder 3 für i/o Link.A
zur Verfügung.
Wählen Sie den Eingang, an dem das Aufnahmegerät, wie
z.B. ein Videorecorder, angeschlossen ist, mithilfe dieses
Schalters.
Genaueres entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
des jeweiligen externen Geräts.
Wenn ein SCART-Kabel an INPUT 3 angeschlossen und i/o
Link.A aktiviert ist, werden Eingangssignale (außer
Komponentensignalen) automatisch erkannt und
wiedergegeben. Wenn i/o Link.A deaktiviert worden ist, wird
stets Video für andere Signale als RGB gewählt, da das
System nicht zwischen RGB, Y/C (S-Video) und CVBS (Video)
unterscheiden kann; Empfang von Y/C- (S-Video)-Signalen
führt zum Beispiel zu monochromer Anzeige.
Anzeigen eines DVD-Bilds
Anschließen eines DVD-Spielers
Zum Anschluss eines DVD-Spielers oder anderen Audio/Video-
Geräts verwenden Sie INPUT 2.
Anzeigen eines DVD-Bilds
Für DVD-Bildwiedergabe drücken Sie INPUT 2 an der
Fernbedienung oder INPUT am Media-Receiver, um INPUT2 zu
wählen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn das DVD-Bild nicht sauber wiedergegeben wird,
müssen Sie unter Umständen die Einstellung des
Eingangssignaltyps über das Menü ändern. Siehe Seite 36.
Näheres zum Signaltyp des DVD-Spielers finden Sie in der
dazugehörigen Bedienungsanleitung.
ANT
INPUT 2
INPUT 1
SERVICE ONLY
INPUT
I
/
o link.A
SELECT
INPUT 2
INPUT 3
HDMI
COMPONENT VIDEO
23
Y
P
B PR
R
-
AUDIO
-
L
AUDIO OUTPUT
i / o link.A
SELECT
INPUT
23
Media-Receiver (Rückseite)
oder
SCART-Kabel
(im Fachhandel erhältlich)
Videorecorder oder DVD-Recorder
ANT
INPUT 2
INPUT 1
SERVICE ONLY
INPUT
I
/
o link.A
SELECT
INPUT 2
INPUT 3
HDMI
SYSTEM CABLE
BLACK WHITE
COMPONENT VIDEO
23
Y
P
B PR
R
-
AUDIO
-
L
AUDIO OUTPUT
Media-Receiver (Rückseite)
Komponentenkabel
(im Fachhandel
erhältlich)
SCART-Kabel
(im Fachhandel erhältlich)
Bei Gebrauch eines
Komponentenkabels wählen
Sie „KOMPONENTEN“ für
„Eingangswahl“ im Menü.
Siehe Seite 36. Schließen Sie
gleichzeitig ein SCART-
Kabel zum Einspeisen der
Audiosignale an.
DVD-spieler
PDP-506FDE_GER.book Page 42 Wednesday, June 29, 2005 6:03 PM

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Pioneer PDP-436FDE and is the answer not in the manual?

Pioneer PDP-436FDE Specifications

General IconGeneral
Depth92 mm
Width1076 mm
Height632 mm
Weight25800 g
Pixel pitch0.99 mm
Aspect ratio16:9
Product colorBlack
Display diagonal43 \
Display brightness1100 cd/m²
Display resolution1024 x 768 pixels
Display technologyPlasma
SCART ports quantity3
Contrast ratio (typical)3000:1
Display diagonal (metric)109 cm
Power consumption (standby)0.4 W
Power consumption (typical)292 W

Related product manuals